Freiwillige Feuerwehr Jameln - ein Stützpunkt in Lüchow-Dannenberg
Freiwillige Feuerwehr Jameln -ein Stützpunkt in Lüchow-Dannenberg

Brand2-Einsatz in Dannenberg: Brand im Schützenhaus  

Einsatzart

Brand 2

Einsatzort

Dannenberg

Alarmierungsart

Vollalarm

Alarmierungszeit

05:30Uhr

Bereitschaft wiederhergestellt

10:00Uhr

Einsatzleiter

GBM Andreas Meyer (Stephan Viehöfer)

Einsatzkräfte der FF Jameln

1/9 ( insgesamt 170 Einsatzkräfte)

Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln

TLF

MLF

MTW

Weitere Einsatzkräfte

FF Dannenberg

FF Karwitz

FF Streetz

FF Schaafhausen

FF Splietau

FF Gusborn

FF Lüchow

Kreisfeuerwehrbereitschaft I - Verpflegungszug

SG Elbtalaue Führungsstaffel

Brandschutzprüfer

Gemeindebrandmeister

Kreisbrandmeister

Polizei/ Kriminalpolizei Lüneburg

SEG-RTW DRK Bereitschaft Dannenberg Sanität

DRK

Rund 170 Einsatzkräfte waren am frühen Sonntagmorgen im Einsatz. In Dannenberg brannte das derzeit leerstehende Schützenhaus. Bei Eintreffen der ersten Feuerwehren stand das Gebäude, besonders im hinteren Gebäudeteil, bereits im Vollbrand. Auch der massive Löschangriff, der auch mit den Drehleitern aus Dannenberg und Lüchow realisiert wurde, konnte nicht verhindern, dass das Gebäude komplett niederbrannte. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 300.000 Euro, so die Kriminalpolizei aus Lüneburg. Die Brandursache bleibt bis auf weiteres ungeklärt.

Als Wasserentnahmestellen wurden mehrere Hydranten in der Nähe des Einsatzortes genutzt. Zudem wurde Wasser aus dem naheliegenden Jeetzel Kanal entnommen. Aufgrund der starken Rauchentwicklung arbeiteten vor allem die auf den Drehleitern eingesetzten Trupps unter Atemschutz. Neben dem Hauptlöschmittel Wasser wurde ebenfalls auf mit Netzmittel gemischtes Löschwasser sowie Löschschaum zurückgegriffen, um die Löschwirkung zu erhöhen. Schwierig gestalteten sich die Löscharbeiten im vorderen Gebäudeteil, da dort Teerpappe als Dachbedeckung vorhanden war, die sich aufgrund der hohen Temperaturen ebenfalls entzündet hatte.

 

Der Verpflegungszug der Kreisfeuerwehrbereitschaft I versorgte die Einsatzkräfte mit Getränken und Essen, da die Löscharbeiten nach etwa viereinhalb Stunden Einsatz noch nicht beendet waren. 

Bericht und Fotos: Henrik Peters Pressereferent FF Jameln

Brand1-Einsatz in Teichlosen: Böschungsbrand

Einsatzart

Brand 1

Einsatzort

Teichlosen

Alarmierungsart

Vollalarm

Alarmierungszeit

19:18Uhr

Bereitschaft wiederhergestellt

20:20Uhr

Einsatzleiter

Dieter Koopmann (Rainer Schulze)

Einsatzkräfte der FF Jameln

1/22

Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln

TLF

MLF

MTW

Weitere Einsatzkräfte

FF Volkfien

Vermutlich durch Spätfolgen eines Blitzeinschlags bei den vergangenen Gewittern wurde am Sonntagabend (16.08.2015) ein Entstehungsbrand ausgelöst, zu dem auch die Feuerwehr Jameln alarmiert wurde. Vor Ort brannten wenige Quadratmeter Waldboden, die bereits von der Volkfiener Feuerwehr abgelöscht worden waren. Kameraden aus Jameln brachten mit dem Tanklöschfahrzeug weiteres Wasser auf verbleibende Glutnester und umgebenden Waldboden auf, um eine weitere Ausbreitung oder Neuentzündung zu verhindern.

Bericht: Henrik Peters Pressereferent FF Jameln

Fotos: Jan Fischer Pressereferent FF Jameln

Brand2-Einsatz auf Gut Gamehlen: Scheunenbrand   

Einsatzart

Brand 2

Einsatzort

Gamehlen

Alarmierungsart

Vollalarm

Alarmierungszeit

22:38Uhr

Bereitschaft wiederhergestellt

01:36Uhr

Einsatzleiter

GBM Andreas Meyer (Rainer Schulze)

Einsatzkräfte der FF Jameln

1/18 (insgesamt 202)

Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln

MLF

TLF

MTW

Weitere Einsatzkräfte

FF Dannenberg

FF Göhrde-Metzingen

Ff Breese/Marsch

FF Schaafhausen

FF Groß Heide

FF Penkefitz

FF Splietau

FF Karwitz

FF Gülden

FF Streetz

FF Mützingen

SG Führungsstaffel

RTW

SEG-RTW DRK Bereitschaft Dannenberg Sanität

Polizei

Brandschutzprüfer

Energieversorger

Ein Brand in einer alten Kartoffelscheune in Gamehlen sorgte in der Nacht zum Sonntag(15./16.08.2015) für die Alarmierung mehrerer Feuerwehren aus der Samtgemeinde Elbtalaue.

Vor Ort zeichnete sich ab, dass ein Niederbrennen der Scheune nicht mehr zu verhindern war, da die Scheune bereits beim Eintreffen der ersten Feuerwehren im Vollbrand stand. In der Scheune befanden sich diverse landwirtschaftliche Geräte die zusammen mit der Dachkonstruktion aus Holz für eine hohe Brandlast sorgten.

Insgesamt beziffert die Polizei den materiellen Schaden auf über 200.000 Euro. Personen wurden nicht verletzt.

Bericht und Fotos: Henrik Peters Pressereferent FF Jameln

ABC2-Einsatz in Zernien: vermuteter Chlorgasaustritt   

Einsatzart

ABC 2

Einsatzort

Zernien

Alarmierungsart

Stiller Alarm

Alarmierungszeit

16:45Uhr

Bereitschaft wiederhergestellt

19:00Uhr

Einsatzleiter

GBM Andreas Meyer (Eberhard Hinze)

Einsatzkräfte der FF Jameln

1/7 (insgesamt 99)

Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln

TLF

MTW

Weitere Einsatzkräfte

1., 2. Und 3. Zug der Kreisfeuer-wehrbereitschaft II

FF Gülden

FF Mützingen

RTW

SEG-RTW DRK Bereitschaft Dannenberg Sanität

Polizei

Am späten Freitagnachmittag (07.08.2015) sorgte ein vermeintlicher Chlorgasaustritt in einem Zerniener Schwimmbad für die Alarmierung des Umweltzuges der Kreisfeuerwehrbereitschaft II (KFB II). Nach erster Erkundung durch den Messtrupp und Rücksprache mit dem Betreiber konnte jedoch ein Chlorgasaustritt nicht bestätigt werden. Es stellte sich heraus, dass es im Maschinenraum des Schwimmbades zu einem Wasserrohrbruch gekommen war, der einen technischen Defekt an der Anlage zur Folge hatte. Auch das Wasser im Raum konnte nach Messung als unbelastet eingestuft werden. Nach erneuter Überprüfung der Lage wurde Entwarnung gegeben, sodass Gemeindebrandmeister Andreas Meyer, als Einsatzleiter vor Ort, die Einsatzstelle gegen 18.30Uhr wieder an den Betreiber und die zuständige Ortsfeuerwehr aus Gülden übergeben konnte. Insgesamt waren die 99 Kräfte der Feuerwehr ca. zwei Stunden im Einsatz. 

Bericht und Fotos: Henrik Peters Pressereferent FF Jameln

Brand1-Einsatz in Jameln: Stoppelbrand 

Einsatzart

Brand 1

Einsatzort

Jameln

Alarmierungsart

Vollalarm

Alarmierungszeit

14:09Uhr

Bereitschaft wiederhergestellt

15:30Uhr

Einsatzleiter

Stephan Viehöfer

Einsatzkräfte der FF Jameln

1/15

Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln

MLF

TLF

MTW

Weitere Einsatzkräfte

-

Alarm für die Feuerwehr Jameln am Freitagnachmittag (07.08.2015). An der K 30 von Jameln nach Langenhorst brannten etwa 10000 qm Stoppelfeld und Teile einer angrenzenden Hecke. Das Feuer konnte dank dem schnellen Eingreifen der Kräfte und der Hilfe eines Landwirts aus Jameln zügig gelöscht werden. 

Bericht: Henrik Peters Pressereferent FF Jameln

Brand2-Einsatz in Tramm: brennender Geräteschuppen 

Einsatzart

Brand 2

Einsatzort

Tramm

Alarmierungsart

Vollalarm

Alarmierungszeit

09:47Uhr

Bereitschaft wiederhergestellt

10:30Uhr

Einsatzleiter

Rainer Schulze

Einsatzkräfte der FF Jameln

1/17

Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln

MLF

TLF

MTW

Weitere Einsatzkräfte

FF Dannenberg

FF Groß Heide

FF Schaafhausen

Am Sonntagvormittag(12.07.2015) wurde die Feuerwehr Jameln zu ihrem zweiten Einsatz an diesem Tag alarmiert. Ein vermeintlicher Wohnhausbrand entpuppte sich jedoch als brennender Geräteschuppe im Garten eines Wohnhauses in Tramm. Der Schuppen war scheinbar durch einen nebenstehenden Komposthaufen, der sich ebenfalls entzündet hatte, in Brand geraten. Beide Brandstellen konnten abgelöscht werden.  

Bericht: Henrik Peters Pressereferent FF Jameln

Fotos: Jan Fischer Pressereferent FF Jameln

TH1-Einsatz in Breselenz, Entlaufene Heidschnucken  

Einsatzart

TH 1

Einsatzort

Breselenz

Alarmierungsart

Stiller Alarm

Alarmierungszeit

08:29Uhr

Bereitschaft wiederhergestellt

09:30Uhr

Einsatzleiter

Rainer Schulze

Einsatzkräfte der FF Jameln

1/7

Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln

MLF

Weitere Einsatzkräfte

-

Ein eher ungewöhnlicher Einsatz spielte sich für die Kameraden der Feuerwehr Jameln am vergangenen Sonntag(12.07.2015) ab. Ein Mann aus Breselenz rief die Feuerwehr zu Hilfe um seine entlaufenen Heidschnucken wieder einzufangen. Nach einiger Zeit konnten dann auch alle Tiere in einen Transportwagen gebracht werden und auf eine umzäunte Weidefläche überführt werden.

Bericht: Henrik Peters Pressereferent FF Jameln

Waldbrand2-Einsatz in Wibbese: ca. 1500qm Waldboden und Unterholz in Flammen  

Einsatzart

Waldbrand 2

Einsatzort

Wibbese

Alarmierungsart

Vollalarm

Alarmierungszeit

05:20Uhr

Bereitschaft wiederhergestellt

06:30Uhr

Einsatzleiter

Mario Kusack FF Mützingen

(Bjoern Haese)

Einsatzkräfte der FF Jameln

1/16

Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln

MLF

TLF

MTW

Weitere Einsatzkräfte

FF Mützingen

FF Gülden

FF Volkfien

FF Kiefen

Führungsstaffel SG Elbtalaue

Polizei

Am frühen Freitagmorgen (03.07.2015) gab es Alarm für die Feuerwehr Jameln. Nahe Wibbese brannten etwa 1500m2 Waldboden und Unterholz. Das Feuer war vom Weg ausgehend in den Wald hereingezogen. Durch den schnellen Einsatz der Kameraden aus den fünf alarmierten Wehren konnte das Feuer jedoch schnell unter Kontrolle gebracht werden, sodass eine weitere Ausbreitung vermieden werden konnte. Laut Polizei könne auch dieser Waldbrand unter Umständen zu der Serie der als Brandstiftungen eingestuften Feuer der letzten Tage gezählt werden.

 

In diesem Sinne der Aufruf an alle Leserinnen und Leser unserer Webbeiträge: seien Sie Wachsam und passen Sie auf sich auf, denn die hohen Temperaturen stellen neben der erhöhten Waldbrandgefahr ebenfalls ein Risiko für Ihre Gesundheit dar. 

Bericht: Henrik Peters Pressereferent FF Jameln

Fotos: Jan Fischer Pressereferent FF Jameln

 

Brand2-Einsatz in Thunpadel: Scheunenbrand 

Einsatzart

Brand 2: Scheunenbrand

Einsatzort

Thunpadel

Alarmierungsart

Vollalarm

Alarmierungszeit

04:02Uhr

Bereitschaft wiederhergestellt

05:15Uhr

Einsatzleiter

GBM Andreas Meyer (Rainer Schulze)

Einsatzkräfte der FF Jameln

1/15

Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln

MLF

TLF

MTW

Weitere Einsatzkräfte

FF Dannenberg

FF Karwitz

FF Schaafhausen

Führungsstaffel SG Elbtalaue

DRK

Polizei 

Am frühen Mittwochmorgen (01.07.2015) wurde die Feuerwehr Jameln zu einem Scheunenbrand nach Karwitz alarmiert. Vor Ort zeigte sich, dass in der Scheune an mehreren Stellen kleinere Brände, auch Schwelbrände, ausgebrochen waren. Diese konnten jedoch durch die ebenfalls alarmierten Einsatzkräfte aus Dannenberg und Karwitz bereits abgelöscht werden.

Bericht und Fotos: Henrik Peters Pressereferent FF Jameln

 

ABC 2-Einsatz in Hitzacker: austretendes Chlorgas 

Einsatzart

ABC 2: austretendes Chlorgas

Einsatzort

Hitzacker

Alarmierungsart

Stiller Alarm

Alarmierungszeit

08:36Uhr

Bereitschaft wiederhergestellt

13:30Uhr

Einsatzleiter

GBM Andreas Meyer (Eberhard Hinze)

Einsatzkräfte der FF Jameln

1/8

Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln

TLF

MTW

Weitere Einsatzkräfte

KFB II (FF Dannenberg; FF Karwitz; FF Lüchow)

FF Hitzacker

SEG-RTW DRK Bereitschaft Dannenberg Sanität

Einsatzzug DRK Bereitschaft Dannenberg Sanität

Alarm für die Kreisfeuerwehrbereitschaft 2  – Umwelt (KFB II) gab es am Sonntagmorgen(21.06.2015). Im Betriebsraum des Freibades in Hitzacker war Chlorgas ausgetreten. Der dritte Zug der KFB II baute die Dekontaminationsstation auf, sodass Kameraden, die aus dem Schwarzbereich der Einsatzstelle kamen, in der Schnelleinsatzdusche dekontaminiert werden konnten. Die Jamelner Kameraden sorgten zudem für die Wasserversorgung vor Ort, da vorsorglich Hydroschilder positioniert worden waren. Zwei der Jamelner Kameraden unterstützten weiterhin die Karwitzer Kräfte unter leichtem Schutzanzug und Atemschutz, bei der Dekontamination der Einsatzkräfte. Die Leckage konnte abgedichtet werden, sodass die Einsatzkräfte gegen 13Uhr die Einsatzstelle verlassen konnten.

Bericht: Henrik Peters Pressereferent FF Jameln

Fotos: Jan Fischer Pressereferent FF Jameln

Brand 1-Einsatz in Breese im Bruche: Brennender Baum neben verlassenem Osterfeuer

Einsatzart

Brand1: brennender Baum neben verlassenem Osterfeuer

Einsatzort

Breese im Bruche

Alarmierungsart

Vollalarm

Alarmierungszeit

20:54Uhr

Bereitschaft wiederhergestellt

22:00Uhr

Einsatzleiter

Björn Haese

Einsatzkräfte der FF Jameln

1/9

Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln

TLF

Weitere Einsatzkräfte

-

In der vergangenen Osternacht (04.04.2015) wurde die Feuerwehr Jameln gegen 21Uhr zu einem brennenden Baum an einem verlassenen Osterfeuer nahe Breese im Bruche alarmiert. Das Tanklöschfahrzeug rücke aus und der Baum wurde abgelöscht. Die Einsatzstelle konnte gegen 21:45Uhr wieder verlassen werden, sodass die Einsatzkräfte gegen 22Uhr wieder am Feuerwehrhaus eintrafen. 

Bericht und Fotos: Henrik Peters Pressereferent FF Jameln

BMA-Einsatz in Breselenz: Fehlalarm

Einsatzart BMA
Einsatzort Breselenz
Alarmierungsart Vollalarm
Alarmierungszeit 01:05Uhr
Bereitschaft wiederhergestellt 01:35Uhr
Einsatzleiter Stephan Viehöfer(stellv. Ortsbrandmeister)
Einsatzkräfte der FF Jameln 1/15
Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln

LF

Weitere Einsatzkräfte -

Brand1-Einsatz in Mehlfien: Schornsteinbrand

Einsatzart Brand1: Schornsteinbrand
Einsatzort Mehlfien
Alarmierungsart Vollalarm
Alarmierungszeit 18:21Uhr
Bereitschaft wiederhergestellt 19:25Uhr
Einsatzleiter Ortsbrandmeister FF Volkfien
Einsatzkräfte der FF Jameln 1/21
Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln

TLF

LF

MTW

Weitere Einsatzkräfte FF Volkfien(1/15)

Am Sonntagabend(11.01.2015 18:21Uhr) wurde die Feuerwehr Jameln zu einem Schornsteinbrand in Mehlfien alarmiert. Auch die Feuerwehr Volkfien war mit 16 Kameraden(1/15) vor Ort und hatte beim Eintreffen der Jamelner Wehr bereits eine Löschwasserversorgung hergestellt und erste Maßnahmen zur Bekämpfung ergriffen, indem sie den Ofen entleerten und das Brandgut außerhalb des Gebäudes ablöschten. Die Kameradinnen und Kameraden der Jamelner Feuerwehr leuchteten die Einsatzstelle mit dem Beleuchtungssatz aus. Zusätzlich rüsteten sich zwei Trupps vorsorglich mit Atemschutzgeräten aus, um Notfalls sofort eingreifen zu können. Der Zuständige Schornsteinfegermeister Thomas Bätge kehrte den Schornstein, sodass die Einsatzkräfte gegen 19:15Uhr die Einsatzstelle wieder verlassen konnten. 

 

 

Fotos und Bericht: Henrik Peters - Pressereferent FF Jameln

Druckversion | Sitemap
© Freiwillige Feuerwehr Jameln