Freiwillige Feuerwehr Jameln - ein Stützpunkt in Lüchow-Dannenberg
Freiwillige Feuerwehr Jameln -ein Stützpunkt in Lüchow-Dannenberg

TH1-Einsatz in Jameln; Ölfilm auf dem Jamelner Mühlenbach

Einsatz für die Feuerwehren aus Jameln und Dannenberg am Sonntagnachmittag. Grund dafür war ein gemeldeter Ölfilm auf dem Jamelner Mühlenbach.

Die rund 40 Einsatzkräfte teilten sich auf, um schnellstmöglich sowohl die Quelle als auch die Ausbreitungsreichweite festzustellen. Schnell war klar, dass der Ölfilm im Wohngebiet Dobro in Jameln seinen Ursprung hatte. Die Ursache des unmittelbar am Ufer gelegenen Austritts ist bisher ungeklärt.

Mittels mehrerer Ölsperren wurde die Ausbreitung noch vor der Mühle und den dortigen Teichen aufgehalten. Die Angelegenheit wurde an die untere Wasserbehörde übergeben, sodass der Einsatz nach über drei Stunden beendet werden konnte.

Einsatzart

TH1-Einsatz

Einsatzort

Jameln und Einzugsgebiet Mühlenbach

Alarmierungsart

Vollalarm

Datum

Sonntag, 04.12.2016

Alarmierungszeit

13:33 Uhr

Bereitschaft wiederhergestellt

16:30 Uhr

Einsatzleiter

Stephan Viehöfer

Einsatzkräfte der FF Jameln

1/14 (insgesamt ca. 40 Einsatzkräfte vor Ort)

Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln

MLF

TLF

MTW

Weitere Einsatzkräfte

FF Dannenberg

Bereichsbrandmeister

Polizei

Bericht: Henrik Peters Pressereferent Feuerwehr Jameln

Fotos: Hartmut Haul, Mario Thöne, Jan Fischer

VU PEK-Einsatz in Breselenz; Person eingeklemmt

Ein Verkehrsunfall auf der K18 in Breselenz sorgte am frühen Sonnabendabend für die Alarmierung der Feuerwehren aus Jameln und Dannenberg. 

Vermutlich bedingt durch die Witterungsverhältnisse kam eine PKW-Fahrerin von der Fahrbahn ab. Dabei überfuhr der PKW die Leitplanke und durchbrach einen Gartenzaun. Die Fahrerin konnte schnell aus dem Auto befreit werden. Mit leichten Verletzungen wurde sie an den Rettungsdienst übergeben und in das Dannenberger Krankenhaus gebracht. Nach einer halben Stunde konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.

Einsatzart

VU PEK-Einsatz

Einsatzort

Breselenz K18

Alarmierungsart

Vollalarm

Datum

Sonnabend, 03.12.2016

Alarmierungszeit

16:12 Uhr

Bereitschaft wiederhergestellt

17:00 Uhr

Einsatzleiter

Rainer Schulze

Einsatzkräfte der FF Jameln

1/15 (insgesamt ca. 30 Einsatzkräfte vor Ort)

Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln

MLF

TLF

MTW

Weitere Einsatzkräfte

FF Dannenberg

Bereichsbrandmeister

DRK Dannenberg (RTW und NEF)

Polizei

Bericht und Fotos: Henrik Peters Pressereferent Feuerwehr Jameln

Brand1-Einsatz in Langenhorst; Feuer

Ein brennender Stapel mit Kaminholz sorgte am späten Montagabend für die Alarmierung der Feuerwehr Jameln nach Langenhorst. 

Vor Ort stellte sich heraus, dass das Kaminholz, welches sich auf ungeklärtem Weg entzündet hatte, bereits abgelöscht war. Das Brandgut wurde aus dem Gebäude entfernt und ins Freie gebracht. Um Sicherzustellen, dass sich im bereits massiv in Mitleidenschaft gezogenen Holzboden und den anliegenden Wänden keine Glutnester befanden wurde die Wärmebildkamera der Feuerwehr Dannenberg angefordert. Nachdem keine weiteren Glutnester festgestellt werden konnten wurde die Wohnung mit dem Druckbelüfter von möglichen Rauchgasen befreit.

Einsatzart

Brand1-Einsatz

Einsatzort

Langenhorst

Alarmierungsart

Vollalarm

Datum

Montag, 14.11.2016

Alarmierungszeit

22:13 Uhr

Bereitschaft wiederhergestellt

23:30 Uhr

Einsatzleiter

Rainer Schulze

Einsatzkräfte der FF Jameln

1/17 (insgesamt ca. 30 Einsatzkräfte vor Ort)

Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln

MLF

TLF

MTW

Weitere Einsatzkräfte

FF Dannenberg(ELW1)

FF Groß Heide

Bereichsbrandmeister

DRK(RTW)

Polizei

Bericht: Henrik Peters Pressereferent Feuerwehr Jameln

Fotos: Jan Fischer

ABC 2 – Einsatz in Steine; Ammoniak Austritt

Austretendes Ammoniak sorgte für die Alarmierung der Kreisfeuerwehrbereitschaft 2 – Umwelt am frühen Mittwochnachmittag. Ein Defekt an der Kühlanlage eines Schlachtereibetriebes hatte zur Folge, dass die Alarmierung ausgelöst wurde. Nach Eintreffen der Feuerwehren wurden mehrere Messungen vorgenommen. Die durch Chemikalienschutzanzüge geschützten Messtrupps konnten jedoch kein Ammoniak mehr nachweisen, sodass nach etwa einer Stunde Entwarnung gegeben werden konnte. Nach anschließender Dekontamination der CSA-Träger war der Einsatz für die Feuerwehren der KFB 2 beendet. 

Einsatzart

ABC2-Einsatz

Einsatzort

Steine

Alarmierungsart

Vollalarm

Datum Mittwoch, 09.11.2016

Alarmierungszeit

13:43 Uhr

Bereitschaft wiederhergestellt

16:00 Uhr

Einsatzleiter

Claus Bauck (Arnd Görmann)

Einsatzkräfte der FF Jameln

1/6 (insgesamt ca. 100 Einsatzkräfte vor Ort)

Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln

TLF

MTW

Weitere Einsatzkräfte

Kreisfeuerwehrbereitschaft II – Umwelt

FF Dannenberg

FF Karwitz

FF Lüchow

FF Clenze

Kreisbrandmeister

DRK

DRK-SEG

Polizei

Bericht: Henrik Peters Pressereferent Feuerwehr Jameln

Foto: R. Groß EJZ

 

weitere Fotos: 

https://www.facebook.com/FeuerwehrDannenberg/?fref=ts 

ABC2-Einsatz in Lüchow; vermuteter Austritt reizender Stoffe

Mit der Meldung, dass im Lüchower City-Center reizende Stoffe austreten, wurde die Kreisfeuerwehrbereitschaft II – Umwelt am späten Dienstagabend alarmiert.

Eine Angestellte eines ansässigen Ladengeschäftes hatte Reizungen der Atemwege verspürt und die Feuerwehr gerufen. Vor Ort konnte durch Messungen des Fachzuges Messen und Spüren der KFB 2 jedoch Entwarnung gegeben werden.

Um eventuell vorhandene Schadstoffe auszutragen wurde ein Druckbelüfter in Stellung gebracht. Nach Angaben der Polizei berichteten Augenzeugen, dass kurz vor der Alarmierung eine unbekannte Person im Durchgang des City-Centers Reizgas versprüht hätte. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. Verletzte gab es keine. Die Symptome der Angestellten klangen zeitnah wieder ab.

 

Insgesamt waren seitens der KFB 2 mehr als 60 Einsatzkräfte vor Ort. Auch die Feuerwehr Lüchow war mit über 40 Kräften am Einsatzort.

Einsatzart

ABC2-Einsatz

Einsatzort

Lüchow

Alarmierungsart

DME-Alarm

Datum Dienstag, 04.10.2016

Alarmierungszeit

20:16 Uhr

Bereitschaft wiederhergestellt

22:00 Uhr

Einsatzleiter

Stefan Schmidt (Karsten Grabow)

Einsatzkräfte der FF Jameln

1/13 (insgesamt ca. 100 Einsatzkräfte vor Ort)

Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln

TLF

MTW

MLF

Weitere Einsatzkräfte

Kreisfeuerwehrbereitschaft II - Umwelt

FF Dannenberg

FF Karwitz

FF Lüchow

Kreisbrandmeister

DRK

DRK-SEG

Polizei

Bericht und Fotos: Henrik Peters Pressereferent Feuerwehr Jameln

ABC2-Einsatz in Steine; Ammoniak Austritt

Ein Ammoniak Austritt im Maschinenhaus und der Brand einer Werkstatthalle waren die Übungsszenarien, die es bei der Alarmübung der Kreisfeuerwehrbereitschaft 2 – Umwelt zu bewältigen galt. Dabei wurden in dem Maschinenraum und im brennenden Gebäude auf dem Gelände der Versandschlachterei Vogler mehrere Personen vermisst.

 

Während die ortsansässigen Feuerwehren die Lage rund um die brennende Werkstatthalle abarbeiteten, bauten die alarmierten Züge der KFB II den Einsatzabschnitt zur Bekämpfung des Ammoniak Austritts auf. Um Informationen über die Lage vor Ort und die Konzentration des austretenden Ammoniaks zu erhalten ging ein Messtrupp zur Stelle der Leckage vor. Festgestellt wurde wie vermutet, dass Ammoniak aus einem Rohrsystem austrat. Weitere Trupps mit Chemikalienschutzanzügen folgten, um das leckgeschlagene Rohrsystem abzudichten. Des Weiteren wurde eine verletzte Person gefunden, die unverzüglich aus dem Gefahrenbereich gerettet wurde. Anschließend wurde sie von den Kameraden des dritten Zuges dekontaminiert und für die Übergabe an den Rettungsdienst vorbereitet.

 

Ebenfalls dekontaminiert werden mussten alle CSA- Träger, die im Einsatz waren, um mittels Rohrschellen die Ammoniak Leckage abzudichten und dabei mit dem Ammoniak in Berührung gekommen waren. Nach über zwei Stunden war die Übung für die mehr als 70 Einsatzkräfte, davon 46 aus den Reihen der KFB 2, beendet. Anschließend fand eine kurze Auswertung statt. Neben großem Lob für die Leistung gab es auch von der Firma Vogler gesponserte Getränke und Wurst für die Kameradinnen und Kameraden. 

Einsatzart

ABC2-Einsatz

Einsatzort

Steine

Alarmierungsart

Vollalarm

Datum Sonnabend, 01.10.2016

Alarmierungszeit

14:56(15:06) Uhr

Bereitschaft wiederhergestellt

18:00 Uhr

Einsatzleiter

Klaus-Dieter Korbella (Henrik Peters)

Einsatzkräfte der FF Jameln

1/5 (insgesamt ca. 70 Einsatzkräfte vor Ort)

Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln

TLF

MTW

Weitere Einsatzkräfte

Kreisfeuerwehrbereitschaft II - Umwelt

FF Dannenberg

FF Karwitz

FF Lüchow

FF Clenze

FF Luckau

FF Beesem

FF Püggen

Kreisbrandmeister

Bericht: Henrik Peters Pressereferent Feuerwehr Jameln

Fotos: Anna Klauke

VUPEK-Einsatz zwischen Jameln und Breese im Bruche

Ein Verkehrsunfall mit einer verletzten Person ereignete sich am Sonntagabend auf dem Ortsverbindungsweg zwischen Jameln und Breese im Bruche. Ein Autofahrer hatte, aus Jameln kommend, mit seinem PKW einen Baum touchiert. Der Verletzte wurde aus dem stark deformiertem Wagen gerettet, nachdem die Tür auf der Fahrerseite mittels eines hydraulischen Spreizers geöffnet worden war. Anschließend wurde er vom DRK mit einem Rettungswagen in das Dannenberger Krankenhaus gebracht.

Einsatzart

VUPEK

Einsatzort

Jameln

Alarmierungsart

Vollalarm

Datum Sonntag, 04.09.2016

Alarmierungszeit

19:35Uhr

Bereitschaft wiederhergestellt

20:30Uhr

Einsatzleiter

Rainer Schulze

Einsatzkräfte der FF Jameln

1/18 (insgesamt ca. 50 Einsatzkräfte vor Ort)

Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln

MLF

TLF

MTW

Weitere Einsatzkräfte

FF Dannenberg

FF Lüchow

Polizei

DRK (RTW, NEF)

Bericht und Fotos: Henrik Peters Pressereferent Feuerwehr Jameln

Brand2-Einsatz in Breselenz/Zieleitz; Küchenbrand

Einsatzart

Brand 2

Einsatzort

Breselenz

Alarmierungsart

Vollalarm

Datum Dienstag, 24.08.2016

Alarmierungszeit

13:40Uhr

Bereitschaft wiederhergestellt

14:15Uhr

Einsatzleiter

GBM Andreas Meyer (Eberhard Hinze)

Einsatzkräfte der FF Jameln

1/4 (insgesamt ca. 20 Einsatzkräfte vor Ort)

Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln

MLF

Weitere Einsatzkräfte

FF Dannenberg

FF Volkfien

FF Tüschau-Krummasel

FF Groß Heide

Führungsstaffel Samtgemeinde Elbtalaue

Kreisbrandmeister

Polizei

DRK

Ein vermeintlicher Küchenbrand sorgte am frühen Dienstagnachmittag für die Alarmierung mehrerer Feuerwehren. Vor Ort konnte jedoch kein Feuer mehr festgestellt werden. 

Bericht und Fotos: Henrik Peters Pressereferent Feuerwehr Jameln

Brand2-Einsatz zwischen Breese im Bruche und Liepehöfen, Stoppelfeldbrand

Einsatzart

Brand 2

Einsatzort

zwischen Breese im Bruche und Liepehöfen

Alarmierungsart

Vollalarm

Datum Montag, 25.07.2016

Alarmierungszeit

16:52Uhr

Bereitschaft wiederhergestellt

17:20Uhr

Einsatzleiter

Björn Haese

Einsatzkräfte der FF Jameln

1/12

Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln

TLF

MLF

Weitere Einsatzkräfte

FF Dannenberg

FF Groß Heide

Ein Stoppelfeldbrand sorgte am späten Montagnachmittag für die Alarmierung der Feuerwehren aus Jameln, Dannenberg und Groß Heide. Die brennende Fläche von etwa 10qm wurde abgelöscht. 

Bericht:Jan Fischer/ Henrik Peters Pressereferent Feuerwehr Jameln

Brand2-Einsatz in Dannenberg, Wohnhausbrand

Einsatzart

Brand 2

Einsatzort

Dannenberg

Alarmierungsart

Vollalarm

Datum Freitag, 24.06.2016

Alarmierungszeit

20:08Uhr

Bereitschaft wiederhergestellt

22:00Uhr

Einsatzleiter

Thomas Schmidt (Arnd Görmann)

Einsatzkräfte der FF Jameln

1/15 ( insgesamt ca. 50 Einsatzkräfte vor Ort)

Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln

TLF

MLF

Weitere Einsatzkräfte

FF Dannenberg

FF Schaafhausen

FTZ

Führungsstaffel Samtgemeinde Elbtalaue

Kreisbrandmeister

Bereichsbrandmeister-Ost

Brandschutzprüfer

Polizei

RTW SEG

DRK

Ein vermutlicher Küchenbrand in einem Dannenberger Wohnhaus im Develangring sorgte am späten Freitagabend für die Alarmierung der Feuerwehren aus Jameln, Dannenberg und Schaafhausen. Mit vier vorgehenden Atemschutzgeräteträgertrupps konnte der Brand in dem Einfamilienhaus schnell gelöscht werden. Der unmittelbare Schaden durch den Brand konnte so minimiert werden. Personenschäden sind nicht entstanden, die Besitzer des Hauses konnten sich selbstständig retten. Brandursache und Schadenshöhe bleiben bis auf weiteres ungeklärt.

Bericht und Fotos: Henrik Peters Pressereferent Feuerwehr Jameln

Brand3-Einsatz in Govelin, Dachstuhlbrand

Einsatzart

Brand 3

Einsatzort

Govelin

Alarmierungsart

Vollalarm

Datum Donnerstag, 23.06.2016

Alarmierungszeit

14:25Uhr

Bereitschaft wiederhergestellt

17:30Uhr

Einsatzleiter

Andreas Meyer (Eberhard Hinze)

Einsatzkräfte der FF Jameln

1/7 ( insgesamt ca. 75 Einsatzkräfte vor Ort)

Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln

TLF

MLF

Weitere Einsatzkräfte

FF Dannenberg

FF Metzingen

FF Harlingen

FF Hitzacker

FF Wietzetze

FF Gülden

FTZ

Führungsstaffel Samtgemeinde Elbtalaue

Kreisbrandmeister

Gemeindebrandmeister Elbtalaue

Bereichsbrandmeister-West

Brandschutzprüfer

Polizei

RTW SEG

DRK Bereitschaft Dannenberg

Zu einem Dachstuhlbrand in Govelin, nahe Metzingen, wurde die Feuerwehr Jameln am frühen Donnerstagnachmittag alarmiert. Grund war die Änderung der Alarmstufe von Brand2 auf Brand3. Insbesondere der Bedarf an Atemschutzgeräteträgern machte die Alarmierung der Feuerwehr Jameln, die letztendlich mit acht Einsatzkräften, davon drei Atemschutzgeräteträger, anrückte, erforderlich. An der Einsatzstelle waren so 18 AGT im Einsatz. Der Brand im Dachstuhl des Fachwerkgebäudes wurde sowohl von außen, als auch über eine, mittels Drehleiter geschaffene, Zugangsmöglichkeit im Dach bekämpft. Neben der Drehleiter aus Dannenberg war auch der neue SW 2000-Tr im Einsatz, um die Wasserversorgung sicherzustellen. Eingesetzt wurden zwei Jamelner AGT. Diese waren auf der Drehleiter eingesetzt, um kleinere Brandnester abzulöschen. Dazu stiegen sie auch durchs Dach auf den noch begehbaren Dachboden. Die Brandursache bleibt bis auf weiteres ungeklärt. Es gab keinen größeren Personenschaden. Lediglich einige AGT wurden, nach ihrem Einsatz, kurzzeitig aufgrund von Wärmebelastung vom DRK betreut. 

Bericht und Fotos: Henrik Peters Pressereferent Feuerwehr Jameln

Brand3-Einsatz in Dannenberg, Gebäudebrand in der Jeetzelallee

Einsatzart

Brand 3

Einsatzort

Dannenberg

Alarmierungsart

Vollalarm

Datum Freitag, 13.05.2016

Alarmierungszeit

00:22Uhr

Bereitschaft wiederhergestellt

05:00Uhr

Einsatzleiter

Andreas Meyer (Rainer Schulze)

Einsatzkräfte der FF Jameln

1/15 ( insgesamt ca. 200 Einsatzkräfte vor Ort)

Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln

TLF

MLF

MTW

Weitere Einsatzkräfte

FF Dannenberg

FF Lüchow

FF Splietau

FF Gusborn

FF Schaafhausen

FF Breese i.d. Marsch

FF Quickborn

FF Metzingen

FF Groß Heide

FTZ

Führungsstaffel Samtgemeinde Elbtalaue

Kreisbrandmeister

Gemeindebrandmeister Elbtalaue

Stellv. Gemeindebrandmeister Elbtalaue

Brandschutzprüfer

Polizei/ Brandermittler

RTW DRK

RTW SEG

4. Zug KFB1(Verpflegungszug)

Über 200 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden in der vergangenen Nacht zu einem Brand in einem Einkaufszentrum in der Dannenberger Jeetzelallee alarmiert. Die bei Eintreffen der Feuerwehren bereits im Vollbrand befindlichen Gebäude wurden von den Flammen jedoch bis auf die Grundmauern zerstört. Mit zahlreichen Atemschutzgeräteträgern wurde ein Löschangriff über die Drehleitern aus Dannenberg und Lüchow realisiert. Ebenfalls wurden Türen geöffnet um auf die Brände in verschiedenen Lagerräumen zugreifen zu können. Durch mehrere Riegelstellungen zwischen dem Brandobjekt und benachbarten Gebäuden konnten weitere Schäden verhindert werden. Im weiteren Einsatzverlauf wurde Löschschaum aufgebracht um verbleibende Glutnester zu ersticken. Seitens der Feuerwehr Jameln wurden Beleuchtung und Wasserversorgung aufgebaut. Ebenfalls befanden sich mehrere Trupps, teilweise mehrmals, im Atemschutzeinsatz bei den Löscharbeiten. Angaben zur möglichen Brandursache seien laut Polizei derzeit noch nicht zu machen. Es gab keine Personenschäden.

Bericht und Fotos: Henrik Peters Pressereferent Feuerwehr Jameln

VU-PEK-Einsatz nahe Mehlfien auf K8 

Einsatzart

VU-PEK

Einsatzort

Mehlfien

Alarmierungsart

Vollalarm

Datum Freitag, 04.03.2016

Alarmierungszeit

06.52Uhr

Bereitschaft wiederhergestellt

08.00Uhr

Einsatzleiter

Dieter Koopmann (Rainer Schulze)

Einsatzkräfte der FF Jameln

1/11 ( insgesamt 24 Einsatzkräfte vor Ort)

Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln

TLF

MLF

MTW

Weitere Einsatzkräfte

FF Volkfien

FF Dannenberg

FF Gülden

Stellv. Gemeindebrandmeister

Polizei

DRK: 2x RTW; NEF

Bei einem schweren Verkehrsunfall gegen sieben Uhr am heutigen Freitagmorgen kam ein aus Lüchow-Dannenberg stammender Mann ums Leben. Der Unfall ereignete sich auf der Kreisstraße 8 nahe Mehlfien. Der Fahrer des Volkswagen Golf Variant wurde mit einem Rettungswagen schwerverletzt ins Dannenberger Krankenhaus gebracht. Der Beifahrer verstarb trotz der Rettungsversuche von Feuerwehr und Rettungsdienst noch am Unfallort. Das Unfallfahrzeug kam nach Aussagen von Zeugen bei einem Überhohlmanöver von der Straße ab. Infolge dessen rammte das Auto eine im Straßengraben stehende Birke frontal.

Bericht und Fotos: Henrik Peters Pressereferent Feuerwehr Jameln

Druckversion | Sitemap
© Freiwillige Feuerwehr Jameln