Freiwillige Feuerwehr Jameln - ein Stützpunkt in Lüchow-Dannenberg
Freiwillige Feuerwehr Jameln -ein Stützpunkt in Lüchow-Dannenberg

H1-Einsatz im Einsatzbereich; Beseitigung von Sturmschäden

Aufgrund von mehreren Sturmschäden, ausgelöst durch den Herbststurm Herwart, wurde die Feuerwehr Jameln am frühen Sonntagmorgen alarmiert. Erneut waren Bäume umgekippt und Gebäude beschädigt. Für die Einsatzkräfte galt es ein Carportdach von einer Straße im Breselenzer Neubaugebiet Zieleitz zu entfernen. Außerdem musste ein Baum von der Straße zwischen Jameln und Breese im Bruche entfernt werden.

Einsatzart

H1-Einsatz

Einsatzort

Einsatzgebiet

Alarmierungsart

Vollalarm

Datum

Sonntag, 29.10.2017

Alarmierungszeit

06:36 Uhr

Bereitschaft wiederhergestellt

07:45 Uhr

Einsatzleiter

Rainer Schulze

Einsatzkräfte der FF Jameln

1/16

Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln

MLF

TLF

MTW

Weitere Einsatzkräfte

-

Bericht: Henrik Peters - Pressesprecher Feuerwehr Jameln

Montag, 30.10.2017

H1-Einsatz in Breselenz; Baum auf Wohnhaus

Nachdem bereits am Nachmittag mehrere umgestürzte Bäume aus den öffentlichen Verkehrsräumen beseitigt worden waren, erfolgte am Abend eine erneute Alarmierung für die Jamelner Wehr. Ein großer Ast einer Eiche war neben ein Wohnhaus gefallen und hatte Teile des Daches beschädigt. Von der Einsatzleitung wurde entschieden keine Maßnahmen zu ergreifen, da bereits eine Fachfirma verständigt worden war und keine unmittelbare Gefahr bestand. 

Einsatzart

H1-Einsatz

Einsatzort

Breselenz

Alarmierungsart

Vollalarm

Datum

Donnerstag, 05.10.2017

Alarmierungszeit

19:59 Uhr

Bereitschaft wiederhergestellt

21:00 Uhr

Einsatzleiter

Joachim Klatt

Einsatzkräfte der FF Jameln

1/18

Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln

MLF

TLF

MTW

Weitere Einsatzkräfte

-

Bericht: Henrik Peters - Pressesprecher Feuerwehr Jameln

Donnerstag, 05.10.2017

H1-Einsatz im Einsatzbereich; Beseitigung von Sturmschäden

Das Sturmtief „Xavier“ sorgte am Donnerstagnachmittag für zahlreiche Einsätze für die Feuerwehren im gesamten Kreisgebiet. Insgesamt zehn Bäume und größere Äste mussten von den Straßen im Einsatzgebiet der Feuerwehr Jameln entfernt werden, um die Rettungswege zu den Dörfern wieder zu sichern. Zusammen mit zwei Landwirten wurden die einzelnen Lagen abgearbeitet. Auch ein LKW mit Ladekran eines Forstunternehmens half kurzerhand und beseitigte einige Bäume. Personen waren von den umgestürzten Bäumen nicht in Gefahr gebracht worden.

Einsatzart

H1-Einsatz

Einsatzort

Einsatzgebiet

Alarmierungsart

Vollalarm

Datum

Donnerstag, 05.10.2017

Alarmierungszeit

15:41 Uhr

Bereitschaft wiederhergestellt

19:00 Uhr

Einsatzleiter

Rainer Schulze

Einsatzkräfte der FF Jameln

1/13

Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln

MLF

TLF

MTW

Weitere Einsatzkräfte

-

Bericht: Henrik Peters - Pressesprecher Feuerwehr Jameln

Fotos: Jan Fischer & Stephan Viehöfer

Donnerstag, 05.10.2017

B2-Einsatz in Dannenberg; Wohnungsbrand

In den Mittagsstunden wurde die Feuerwehr Jameln zu einem vermeintlichen Wohnungsbrand nach Dannenberg alarmiert. Schnell stellte sich jedoch heraus, dass es sich lediglich um einige brennende Küchenutensilien handelte. Damit konnte der Einsatz zeitnah beendet werden.

Einsatzart

B2-Einsatz

Einsatzort

Dannenberg

Alarmierungsart

Vollalarm

Datum

Mittwoch, 04.10.2017

Alarmierungszeit

13:11 Uhr

Bereitschaft wiederhergestellt

14:00 Uhr

Einsatzleiter

Rainer Schulze

Einsatzkräfte der FF Jameln

1/8

Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln

MLF

TLF

Weitere Einsatzkräfte

FF Dannenberg

DRK RTW

Polizei

 

Bericht: Henrik Peters - Pressesprecher Feuerwehr Jameln

Mittwoch, 04.10.2017

VU PEK-Einsatz in Soven; zwei PKW frontal zusammen

Bei einem Verkehrsunfall wurden am frühen Dienstagabend zwei Frauen leicht verletzt. In einer Kurve auf dem Ortsverbindungsweg von Soven zur K30 waren die Fahrerinnen mit ihren Kleinwagen frontal zusammengestoßen. Bei Eintreffen der Feuerwehren aus Jameln, Dannenberg und Gusborn waren die Verunfallten bereits aus ihren PKW gebracht worden und wurden vom Rettungsdienst und Notärzten behandelt. Die Einsatzkräfte sicherten die Fahrzeuge und brachten Bindemittel aus, um ausgelaufene Betriebsstoffe aufzunehmen. Die Verletzten wurden mittels eines Rettungshubschrauber sowie eines Rettungswagen in Kliniken gebracht. 

Einsatzart

VU PEK-Einsatz

Einsatzort

Soven

Alarmierungsart

Vollalarm

Datum

Dienstag, 28.08.2017

Alarmierungszeit

16:41 Uhr

Bereitschaft wiederhergestellt

18:00 Uhr

Einsatzleiter

Rainer Schulze

Einsatzkräfte der FF Jameln

1/16

Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln

MLF

TLF

MTW

Weitere Einsatzkräfte

FF Dannenberg

FF Gusborn

DRK 2x RTW und NEF

Christoph 19

Polizei

Bericht: Henrik Peters - Pressesprecher Feuerwehr Jameln

Fotos: Jan Fischer & Henrik Peters

Donnerstag, 30.08.2017

B1-Einsatz in Langenhorst; brennt Rundballenpresse

Eine in Brand geratene Rundballenpresse sorgte am vergangenen Mittwoch für die Alarmierung der Feuerwehr Jameln. Aufgrund des Standortes der Maschine wurde lediglich eine Absicherung des Brandortes vorgenommen.

Einsatzart

B1-Einsatz

Einsatzort

Langenhorst

Alarmierungsart

Vollalarm

Datum

Mittwoch, 02.08.2017

Alarmierungszeit

18:05 Uhr

Bereitschaft wiederhergestellt

18:45 Uhr

Einsatzleiter

Stephan Viehöfer

Einsatzkräfte der FF Jameln

1/9

Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln

MLF

TLF

Weitere Einsatzkräfte

-

Fotos: Anna Klauke

Bericht: Henrik Peters - Pressesprecher Feuerwehr Jameln

Sonntag, 06.08.2017

BMA-Einsatz in Breselenz, Falschalarm

In der vergangenen Nacht wurde die Feuerwehr Jameln zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage einer Pflegeeinrichtung in Breselenz alarmiert. Ein auslösendes Schadensereignis konnte vor Ort bei der Kontrolle der ausgelösten Meldergruppe nicht festgestellt werden. Somit handelte es sich um einen Falschalarm, sodass die Einsatzkräfte wieder einrücken konnten. 

Einsatzart

BMA-Einsatz

Einsatzort

Breselenz

Alarmierungsart

Vollalarm

Datum

Sonnabend, 29.07.2017

Alarmierungszeit

02:41 Uhr

Bereitschaft wiederhergestellt

03:15 Uhr

Einsatzleiter

Rainer Schulze

Einsatzkräfte der FF Jameln

1/15

Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln

MLF

TLF

MTW

Weitere Einsatzkräfte

-

Bericht: Henrik Peters - Pressesprecher Feuerwehr Jameln

Freitag, 29.07.2017

Hilfeleistung 1-Einsatz in Jameln; Baum auf Straße

Auch die Feuerwehr Jameln wurde im Rahmen des Unwetters am gestrigen Donnerstag zu einem Einsatz alarmiert. In der Ortschaft Jameln war ein Baum umgeknickt und ragte in den Straßenraum. Der Baum wurde mittels einer Motorsäge zerlegt, sodass die Straße wieder frei befahrbar war. Anschließend wurden die abgesägten Äste mittels eines Teleskopladers von einem Landwirt aus Jameln in den Seitenraum verbracht.

Einsatzart

Hilfeleistung 1-Einsatz

Einsatzort

Jameln

Alarmierungsart

Vollalarm

Datum

Donnerstag, 22.06.2017

Alarmierungszeit

13:40 Uhr

Bereitschaft wiederhergestellt

14:20 Uhr

Einsatzleiter

Eberhard Hinze

Einsatzkräfte der FF Jameln

1/6

Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln

TLF

MLF

Weitere Einsatzkräfte

-

Fotos: Dirk Naumburg

Bericht: Henrik Peters - Pressesprecher Feuerwehr Jameln

Freitag, 23.06.2017

ABC 2-Einsatz in Schnega/Bahnhof; Schwelbrand in Lok

In den frühen Morgenstunden wurde die Feuerwehr Jameln mit der Kreisfeuerwehrbereitschaft 2 – Umwelt zu einem Schwelbrand in einer Lok auf der Bahnstrecke Salzwedel – Uelzen alarmiert. Der Güterzug, welcher in Schnega/Bahnhof zum Stehen gekommen war, bestand unter anderem aus Kesselwagen, die mit leicht entflammbaren Stoffen gefüllt gewesen sind. Dies war auch der Grund für die Alarmierung der Gefahrguteinheiten des Landkreises Lüchow-Dannenberg. Die Züge eins bis drei der KFB 2 befanden sich in Bereitstellung um gegebenenfalls eingreifen zu können. Da der Schwelbrand jedoch zeitnah gelöscht wurde kamen die Gefahrguteinheiten nicht zum Einsatz. Der Lokführer wurde mit leichten Verletzungen durch eine Rauchgasvergiftung von einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.

Einsatzart

ABC 2-Einsatz

Einsatzort

Schnega/Bahnhof

Alarmierungsart

Vollalarm

Datum

Dienstag, 13.06.2017

Alarmierungszeit

01:31 Uhr

Bereitschaft wiederhergestellt

04:40 Uhr

Einsatzleiter

Karsten Grabow (OrtsBM FF Billerbeck)

Einsatzkräfte der FF Jameln

1/10 (insgesamt ca. 100 Einsatzkräfte vor Ort)

Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln

TLF

MTW

Weitere Einsatzkräfte

FF Dannenberg

FF Karwitz

FF Lüchow

Kreisbrandmeister

Kreisbereitschaftsführer KFB 2

DRK Bereitschaft Sanität

Fotos: Joachim Klatt/ Feuerwehr Dannenberg

Bericht: Henrik Peters - Pressesprecher Feuerwehr Jameln

Hilfeleistung 1-Einsatz in Breselenz; Keller unter Wasser

Starke Regengüsse sorgten in den frühen Morgenstunden des Pfingstsonntags für die Alarmierung der Feuerwehr Jameln. In einem breselenzer Wohngebäude lief aufgrund der hohen Wassermenge in sehr kurzer Zeit nicht abfließendes Wasser aus einem Sammelschacht in einen nahen Kellerraum. Das etwa 35cm hoch stehende Wasser im Kellerraum wurde von den Kameraden mittels einer Tauchpumpe abgepumpt.  

Einsatzart

Hilfeleistung 1-Einsatz 

Einsatzort

Breselenz

Alarmierungsart

Stiller Alarm

Datum

Sonntag, 04.06.2017

Alarmierungszeit

05:39 Uhr

Bereitschaft wiederhergestellt

06:45 Uhr

Einsatzleiter

Rainer Schulze

Einsatzkräfte der FF Jameln

1/6

Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln

MLF

TLF

Weitere Einsatzkräfte

-

Bericht: Henrik Peters Pressereferent Feuerwehr Jameln

Sonntag-04-06-17

ABC 2-Einsatz in Trebel; unklarer Gasgeruch - Einsatzabbruch

Ein unklarer Gasgeruch hat am späten Mittwochnachmittag zu der Alarmierung der Gefahrguteinheiten des Landkreises Lüchow-Dannenberg geführt. Auch die Feuerwehr Jameln ist Teil der Kreisfeuerwehrbereitschaft 2 - Umwelt und wurde somit ebenfalls alarmiert. Zeitnah stellte sich jedoch heraus, dass von dem vermeintlichen Gasgeruch keine Gefahr ausging. Somit konnte der Einsatz abgebrochen werden.

Einsatzart

ABC 2-Einsatz 

Einsatzort

Trebel

Alarmierungsart

Vollalarm

Datum

Mittwoch, 31.05.2017

Alarmierungszeit

16:54 Uhr

Bereitschaft wiederhergestellt

18:00 Uhr

Einsatzleiter

Joachim Klatt

Einsatzkräfte der FF Jameln

1/8

Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln

TLF 

MTW

Weitere Einsatzkräfte

FF Dannenberg

FF Lüchow

FF Karwitz

SEG RTW DRK Bereitschaft Dannenberg

Polizei

Bericht: Henrik Peters - Pressesprecher Feuerwehr Jameln

Brand2-Einsatz in Mützingen; brennt Schuppen - Einsatzabbruch

Ein brennender Schuppen in Mützingen sorgte für die Alarmierung der Feuerwehr Jameln. Noch während des Ausrückens konnte Entwarnung gegeben werden. Somit hieß es Einsatzabbruch für die Kameraden.

Einsatzart

Brand2-Einsatz 

Einsatzort

Mützingen

Alarmierungsart

Vollalarm

Datum

Sonnabend, 27.05.2017

Alarmierungszeit

12:35 Uhr

Bereitschaft wiederhergestellt

13:00 Uhr

Einsatzleiter

Matthias Linde

Einsatzkräfte der FF Jameln

1/8

Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln

MLF

TLF

Weitere Einsatzkräfte

FF Mützingen

FF Gülden

FF Volkfien

Führungsstaffel Samtgemeinde Elbtalaue

SEG RTW DRK Bereitschaft Dannenberg

Polizei

Bericht: Henrik Peters - Pressesprecher Feuerwehr Jameln

ABC 2-Einsatz in Hitzacker; Reizgas in Schule

Ein ätzender Geruch in den Sanitäranlagen einer Schule in Hitzacker sorgte am Dienstagmorgen für die Alarmierung mehrerer Feuerwehren im Kreisgebiet. Nachdem die zuständige Wehr aus Hitzacker die Alarmstufe erhöht hatte wurde die Kreisfeuerwehrbereitschaft 2 – Umwelt hinzugerufen. Ebenfalls wurde die DRK Bereitschaft Sanität alarmiert, da über 29 Kinder aus der Schule mit verschiedenen Symptomen wie Übelkeit, tränenden Augen und Kopfschmerzen behandelt werden mussten. Zur Erstbehandlung wurde in der nahegelegenen Rettungswache der Firma Dölecke ein Behandlungspunkt aufgebaut. Von dort aus wurden einige Kinder in eine Klinik gebracht. Seitens der Feuerwehr wurde die Quelle, eine Dose Pfefferspray, ausgemacht und beseitigt. Anschließend wurde mit der Dekontamination der Sanitäranlagen begonnen, um den Zugang für eine Spezialfirma zu ermöglichen. Die Einsatzstelle wurde an die Schulleitung übergeben. Der Schulbetrieb ist für diesen Tag bis auf Weiteres eingestellt. 

Einsatzart

ABC 2-Einsatz

Einsatzort

Hitzacker

Alarmierungsart

Vollalarm

Datum

Montag, 04.04.2017

Alarmierungszeit

09:59 Uhr Uhr

Bereitschaft wiederhergestellt

11:00 Uhr

Einsatzleiter

Jürgen Steinhauer

Einsatzkräfte der FF Jameln

1/6 (insgesamt ca. 100 Einsatzkräfte vor Ort)

Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln

TLF

MTW

Weitere Einsatzkräfte

FF Dannenberg

FF Karwitz

FF Lüchow

FF Quickborn

FF Hitzacker

Kreisbrandmeister

Gemeindebrandmeister

Kreisbereitschaftsführer KFB 2

Polizei 6x Funkstreifenwagen (12 Beamte)

DRK Dannenberg

DRK Bereitschaft Sanität

Fotos: Joachim Klatt

Bericht: Henrik Peters - Pressesprecher Feuerwehr Jameln

TH1-Einsatz in Platenlaase; Baum auf Straße

Zum zweiten Einsatz an diesem Sonnabend rückte die Feuerwehr Jameln am frühen Nachmittag aus. Aufgrund der aktuellen Wetterlage mit heftigen Sturmböen waren zwei Bäume in Platenlaase auf die B 248 gefallen und blockierten diese. Um Rettungsfahrzeugen diese Route wieder zu ermöglichen wurden die beiden Bäume zerlegt und mit Hilfe eines Teleskopladers in den Seitenraum gebracht.

Einsatzart

TH1-Einsatz

Einsatzort

Platenlaase B 248

Alarmierungsart

Stiller Alarm

Datum

Sonnabend, 18.03.2017

Alarmierungszeit

12:46 Uhr

Bereitschaft wiederhergestellt

13:45 Uhr

Einsatzleiter

Rainer Schulze

Einsatzkräfte der FF Jameln

1/11

Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln

MLF

TLF

MTW

Weitere Einsatzkräfte

Straßenmeisterei Land Niedersachsen Standort Dannenberg

Fotos: Stephan Viehöfer – stellv. Ortsbrandmeister Feuerwehr Jameln

Bericht: Henrik Peters - Pressereferent Feuerwehr Jameln

TH1-Einsatz in Platenlaase; Ölfilm auf Beutower Mühlenbach

Ein Ölfilm auf dem Beutower Mühlenbach sorgte am frühen Sonnabendmorgen für die Alarmierung der Feuerwehr. Um den Schaden möglichst gering zu halten wurde eine Ölsperre aus Ölbindevlies ausgebracht. Der Ursprung des Ölfilms konnte auf die Beutower Mühle zurückgeführt werden. Nach Rücksprache mit der unteren Wasserbehörde konnte jedoch festgestellt werden, dass von dem nichtmineralischen Öl keine Gefahr ausgeht. Die Einsatzstelle wurde an den Landkreis übergeben. Unklar bleibt die Ursache für die Bildung des Ölfilms.

Einsatzart

TH1-Einsatz

Einsatzort

Platenlaase, Jameln, Beutow

Alarmierungsart

Vollalarm

Datum

Sonnabend, 18.03.2017

Alarmierungszeit

07:30 Uhr

Bereitschaft wiederhergestellt

11:00 Uhr

Einsatzleiter

Rainer Schulze

Einsatzkräfte der FF Jameln

1/11

Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln

MLF

TLF

MTW

Weitere Einsatzkräfte

FF Karmitz

Untere Wasserbehörde Landkreis Lüchow-Dannenberg

Bericht und Fotos: Henrik Peters - Pressereferent Feuerwehr Jameln

VU-PEK Einsatz auf der K 30 zwischen Jameln und Langenhorst; LKW gegen Baum

Ein Verkehrsunfall mit einem LKW sorgte am Dienstagmorgen für eine Vollsperrung auf der Kreisstraße 30. Der Sattelzug prallte aus bislang ungeklärter Ursache frontal gegen einen im Seitenraum stehenden Baum. Der Fahrer des Unfallfahrzeuges konnte die Kabine aus eigener Kraft verlassen und wurde leichtverletzt mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Seitens der Feuerwehr wurde die K 30 zwischen Jameln und Langenhorst komplett gesperrt. Ebenfalls wurden auslaufende Betriebsstoffe aufgefangen. Eine Leckage an einem der beiden Kraftstofftanks musste mittels Holzkeilen abgedichtet werden, sodass anschließend der verbliebene Inhalt sicher abgepumpt werden konnte. Der Umweltschaden konnte so verringert werden. Die bereits ausgelaufenen Betriebsstoffe wurden mittels Ölbindevlies und Bindemittel aufgenommen. Nach über drei Stunden konnte die Einsatzstelle an die Kreisstraßenmeisterei übergeben werden.

Einsatzart

VU-PEK-Einsatz

Einsatzort

K 30 zwischen Langenhorst und Jameln

Alarmierungsart

Vollalarm

Datum

Dienstag, 14. März 2017

Alarmierungszeit

08:57 Uhr

Bereitschaft wiederhergestellt

12:00 Uhr

Einsatzleiter

Joachim Klatt

Einsatzkräfte der FF Jameln

1/10

Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln

MLF

TLF

MTW

Weitere Einsatzkräfte

FF Dannenberg

FF Gusborn

DRK RTW & NEF

Polizei

Kreisstraßenmeisterei

Untere Wasserbehörde

Fotos: Joachim Klatt - Gruppenführer Feuerwehr Jameln

Bericht: Henrik Peters - Pressesprecher Feuerwehr Jameln

TH1-Einsatz in Platenlaase; Hilflose Person hinter verschlossener Tür

Aufgrund einer vermeintlich hilflosen Person wurde die Feuerwehr Jameln am Sonnabendabend zu einer Türöffnung alarmiert. Vor Ort stellte sich jedoch heraus, dass der Zugang zum Patienten gegeben war. Aufgrund des unklaren gesundheitlichen Zustandes wurde der Patient mit einem Rettungswagen des DRK in ein Krankenhaus gebracht.

Einsatzart

TH1-Einsatz

Einsatzort

Platenlaase

Alarmierungsart

Stiller Alarm

Datum

Sonnabend, 21.01.2017

Alarmierungszeit

18:33 Uhr

Bereitschaft wiederhergestellt

19:15 Uhr

Einsatzleiter

Henrik Peters

Einsatzkräfte der FF Jameln

1/3

Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln

MLF

Weitere Einsatzkräfte

DRK RTW

Polizei

Bericht: Henrik Peters Pressereferent Feuerwehr Jameln

Brand2-Einsatz in Breese im Bruche; Scheunenbrand

Der erste Einsatzalarm für die Feuerwehr Jameln im neuen Jahr wurde durch einen Scheunenbrand ausgelöst.

Der Brand konnte jedoch durch Anwohner gelöscht werden. Dies bedeutete Einsatzabbruch für die Jamelner Wehr. Durch den Kreisbrandmeister wurde die Wärmebildkamera der Feuerwehr Dannenberg nachgefordert um den Dachboden und die Wände auf Glutnester zu kontrollieren. Das Ergebnis war für die Bewohner erleichternd – keine weiteren Glutnester.

Einsatzart

Brand2-Einsatz

Einsatzort

Breese im Bruche

Alarmierungsart

Vollalarm

Datum

Montag, 02.01.2017

Alarmierungszeit

11:16 Uhr

Bereitschaft wiederhergestellt

11:30 Uhr

Einsatzleiter

Joachim Klatt

Einsatzkräfte der FF Jameln

1/11

Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln

MLF

TLF

MTW

Weitere Einsatzkräfte

FF Dannenberg

FF Schaafhausen

Gemeindebrandmeister

Kreisbrandmeister

Polizei

Bericht: Henrik Peters Pressereferent Feuerwehr Jameln

Druckversion | Sitemap
© Freiwillige Feuerwehr Jameln