Vier vermisste Personen in einer brennenden Werkstatthalle - diese Lage stellte sich den Ortsfeuerwehren Jameln, Volkfien, Gülden und Mützingen bei einer gemeinsamen Alarmübung am gestrigen Donnerstagabend.
Neben der ohnehin misslichen Lage drohte der Brand auf ein benachbartes Gebäude überzugreifen, sodass die zuerst eintreffenden Wehren Volkfien und Jameln weitere Kräfte nachalarmieren ließen.
Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten war es notwendig, Löschwasser aus weiter entfernten Löschwasserbrunnen zum Brandobjekt zu befördern. Die so entstandene „Wasserförderung über lange Wegstrecke“ stellte eines der Übungsziele dar.Zur Rettung der vermissten Personen wurden mehrere Atemschutztrupps eingesetzt. Diese gestaltete sich jedoch schwierig, da einer der Verunfallten unter einem Traktorreifen eingeklemmt war. Dieses Problem lösten die eingesetzten Trupps mit Drucklufthebekissen, sodass alle Vermissten gerettet werden konnten.
Rundum zufrieden zeigte sich Einsatzleiter Rainer Schulze. Zwar hätten einige Abläufe schneller bewältigt werden müssen, dies könne jedoch nur bei derartigen Übungen gemeinsam erprobt werden. Seinen Dank sprach er zudem der Familie Pothmer aus, die Ihren Hof für die Übung bereitgestellt hatte.
Einsatzart |
B2Y-Einsatz |
Einsatzort |
Teichlosen |
Alarmierungsart |
Vollalarm |
Datum |
Donnerstag, 22.11.2018 |
Alarmierungszeit |
18.11 Uhr |
Bereitschaft wiederhergestellt |
21.00 Uhr |
Einsatzleiter |
Rainer Schulze |
Einsatzkräfte |
63 |
Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln |
MLF TLF MTW |
Weitere Einsatzkräfte |
OF-Gülden / OF-Volkfien / OF-Mützingen |
Bericht: F. Schulz – Pressesprecher OF Gülden, Henrik Peters - Pressesprecher OF Jameln
Fotos: F. Schulz
Freitag, 23.11.2018
Ein schlimmes Szenario ist eingetreten - ein Brand in der historischen Altstadt in Dannenberg. Öfter haben die Feuerwehren diese Art von Einsätzen bereits geübt, doch in der Realität zeigte sich, dass es nahezu unmöglich ist, einen Brand bei derart enger Bebauung schnell unter Kontrolle zu bringen.
Das Feuer breitete sich schnell innerhalb von drei Gebäuden, teils Fachwerkhäuser, aus.
Die Einsatzkräfte aus mehr als 20 Feuerwehren löschten den Brand und verhinderten ein Übergreifen der Flammen auf weitere benachbarte Gebäude. Zum Einsatz kamen auch die Drehleitern aus
Dannenberg, Lüchow und Bleckede sowie der Teleskopmast aus Lüneburg. Dieses gerade deshalb, weil Löscharbeiten ohne den Einsatz von Drehleitern unmöglich sind.
Zum Glück konnten sich die Bewohner der Häuser rechtzeitig in Sicherheit bringen.
Die Löscharbeiten dauerten bis in die frühen Morgenstunden an und auch am darauffolgenden Tag waren die Feuerwehren mit Nachlöscharbeiten beschäftigt.
Am Einsatzort wurden neben zahlreichen Strahlrohren auch Wasserwerfer eingesetzt.
Die Wasserversorgung erfolgte unter anderem durch mehrere Saugleitungen aus der Jeetzel. Für die Einsatzleitung wurde Videomaterial vom Brand mittels Feuerwehr - Drohne direkt auf einen Monitor
übermittelt.
Zur Brandursache ermittelt die Polizei derzeit vor Ort und bittet darum, dass
weiteres
Videomaterial vom Brandausbruch der Polizei zur Verfügung gestellt wird. Hinweise nimmt die
Polizei Lüchow unter Tel. 05841-122-0 entgegen.
Die Kräfte der Feuerwehr Jameln stellten insgesamt drei Atemschutzgeräteträgertrupps und unterstützten bei der taktischen Ventilation der Gebäude. Des Weiteren stellten sie die Wasserversorgung für zwei der eingesetzten Hubrettungsfahrzeuge.
Einsatzart |
B3Y-Einsatz |
Einsatzort |
Dannenberg |
Alarmierungsart |
Vollalarm |
Datum |
Dienstag, 02.10.2018 |
Alarmierungszeit |
21.12 Uhr |
Bereitschaft wiederhergestellt |
07.00 Uhr |
Einsatzleiter |
Heiko Schön (FF Dannenberg) |
Einsatzkräfte der FF Jameln |
1/18 (insgesamt ca. 350) |
Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln |
MLF TLF MTW |
Weitere Einsatzkräfte |
OF-Breese i.d. Marsch / OF-Damnatz / OF-Dannenberg / OF-Groß Heide / OFGusborn / OF-Gülden / OF-Harlingen / OF-Hitzacker / OF-Jameln / OF-Karwitz / OF-Metzingen / OF-Penkefitz / OF-Siemen / OF-Splietau / OF-Streetz / OFSchaafhausen / OF-Schutschur / OF-Quickborn / Führungsstaffel / GemBM / stev. GemBM / KBM / SEG-Bereitschaft / OF-Bleckede & Lüchow & FW Lüneburg |
Bericht: M. Tügel – Pressesprecher FW-SG Elbtalaue, Henrik Peters - Pressesprecher Feuerwehr Jameln
Fotos: Schlopies/ Tügel
Freitag, 05.10.2018
In den Abendstunden des vergangenen Montags wurde die Feuerwehr Jameln zu einem schwelenden Komposthaufen in Breustian alarmiert. Anwohner hatten den Geruch wahrgenommen und so die Brandstelle ausgemacht. Die Einsatzkräfte löschten das Brandgut, sodass eine Ausbreitung auf umliegenden Bewuchs verhindert werden konnte.
Einsatzart |
B1-Einsatz |
Einsatzort |
Breustian |
Alarmierungsart |
Stiller Alarm |
Datum |
Montag, 03.09.2018 |
Alarmierungszeit |
20.32 Uhr |
Bereitschaft wiederhergestellt |
21.00 Uhr |
Einsatzleiter |
Stephan Viehöfer |
Einsatzkräfte der FF Jameln |
1/4 |
Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln |
TLF MTW |
Weitere Einsatzkräfte |
Bericht: Henrik Peters - Pressesprecher Feuerwehr Jameln
Fotos: Jan Fischer
Dienstag, 04.09.2018
Zu einem beginnenden Waldbrand bei Diahren wurde die Stützpunktfeuerwehr Jameln am gestrigen Nachmittag alarmiert. Der Einsatz konnte unsererseits jedoch schon auf der Anfahrt abgebrochen werden, da die Kräfte aus der Samtgemeinde Lüchow-Wendland den Brand bereits soweit eindämmen konnten, dass keine Gefahr mehr bestand.
Weitere Berichte und Fotos gibt es hier:
https://www.ejz.de/ejz_205_111560940-28-_Diahren-Feuer-zog-in-den-Wald.html
Einsatzart |
Waldbrand3-Einsatz |
Einsatzort |
Diahren |
Alarmierungsart |
Vollalarm |
Datum |
Dienstag, 17.02.2018 |
Alarmierungszeit |
15.44 Uhr |
Bereitschaft wiederhergestellt |
16.30 Uhr |
Einheitsführer FF Jameln: |
Rainer Schulze |
Einsatzkräfte der FF Jameln |
1/7 |
Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln |
MLF TLF |
Weitere Einsatzkräfte |
OF Lüchow, OF Küsten, OF Kiefen, OF Clenze, OF Sachau, OF Wustrow, OF Püggen |
Bericht: Henrik Peters - Pressesprecher Feuerwehr Jameln
Fotos: Feuerwehr Lüchow
Mittwoch, 18.07.2018
Ein brennendes Nebengebäude sorgte in den Mittagsstunden für die Alarmierung der Feuerwehr Jameln in die Ortschaft Mützingen. Die Kräfte der Feuerwehr Jameln stellten einen Atemschutztrupp zur Absicherung der Arbeiten am brennenden Gebäude und verblieben in Bereitstellung.
Einsatzart |
B2-Einsatz |
Einsatzort |
Mützingen |
Alarmierungsart |
Vollalarm |
Datum |
Sonnabend, 17.02.2018 |
Alarmierungszeit |
14.05 Uhr |
Bereitschaft wiederhergestellt |
15.30 Uhr |
Einsatzleiter |
Jan Fischer (Andreas Meyer) |
Einsatzkräfte der FF Jameln |
1/10 |
Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln |
MLF TLF MTW |
Weitere Einsatzkräfte |
Polizei DRK RTW FF Gülden FF Mützingen FF Volkfien FF Dannenberg |
Bericht: Henrik Peters - Pressesprecher Feuerwehr Jameln
Fotos: Jan Fischer
Sonnabend, 17.02.2018
Bereits kurz nach Anbruch des neuen Jahres 2018 wurde die Feuerwehr Jameln zum ersten Einsatz alarmiert. Auf einem Tankstellengelände brannte der Inhalt eines Kleidercontainer. Das Brandgut wurde aus dem Container entfernt und abgelöscht.
Einsatzart |
B1-Einsatz |
Einsatzort |
Jameln |
Alarmierungsart |
Vollalarm |
Datum |
Montag, 01.01.2018 |
Alarmierungszeit |
00:38 Uhr |
Bereitschaft wiederhergestellt |
01:30 Uhr |
Einsatzleiter |
Christian Klatt |
Einsatzkräfte der FF Jameln |
1/10 |
Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln |
MLF |
Weitere Einsatzkräfte |
Polizei |
Bericht: Henrik Peters - Pressesprecher Feuerwehr Jameln
Montag, 01.01.2018