In der Ortschaft Nebenstedt kam es aus bislang unbekannter Ursache zu einem Feuer in einer
Garage bzw. in einem angrenzenden Schuppen.
Da die Schwerpunktfeuerwehr Dannenberg zunächst bei einem Wohnhausbrand in der Göhrde
im Einsatz war, wurden nach Brand 2 die Wehren Jameln, Breese i.d. Marsch, Splietau sowie
Gusborn alarmiert.
Bei Eintreffen der Wehren schlugen bereits meterhohe Flammen aus dem Schuppen, das
Feuer drohte auf das Wohnhaus überzugreifen.
Durch den schnellen Einsatz der etwa 80 eingesetzten Kräfte, teilweise unter schwerem
Atemschutz, konnte dies jedoch verhindert werden.
Insgesamt dauerte der Einsatz etwa 3 Stunden.
Der Besitzer wurde leicht verletzt mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Einsatzart |
Brand 2 – Einsatz |
Einsatzort |
Nebenstedt |
Alarmierungsart |
Vollalarm |
Datum |
Donnerstag, 03.12.2020 |
Alarmierungszeit |
18:34 Uhr |
Bereitschaft wiederhergestellt |
21:00 Uhr |
Einsatzleiter (Einheitsführer OF Jameln) |
Henry Gausmann (Joachim Klatt) |
Einsatzkräfte der FF Jameln |
1/8 (insgesamt ca. 80) |
Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln |
MLF TLF MTW (Einsatzstellenhygiene) |
Weitere Einsatzkräfte |
OF Breese i.d. Marsch OF Dannenberg OF Gusborn OF Splietau Rettungsdienst Polizei SEG Bereitschaft |
Bericht: Rainer Lüdemann - stellv. Ortsbrandmeister Ortsfeuerwehr Gusborn
Freitag, 04.12.2020
In den frühen Morgenstunden am gestrigen Sonntag ereignete sich auf der B248 bei Platenlaase ein PKW-Unfall.
Ein PKW kam aus ungeklärten Gründen von der Straße ab und prallte frontal gegen einen Baum.
Der Fahrer kam schwer verletzt in das Dannenberger Krankenhaus.
Wegen einer Rauchentwicklung im Motorraum wurde die Ortsfeuerwehr Jameln alarmiert.
Die Kameradinnen und Kameraden mussten bis auf das Abklemmen der Autobatterie nicht weiter tätig werden und konnten somit den Einsatz schnell beenden.
Einsatzart |
Brand 1 – Einsatz |
Einsatzort |
B248 bei Platenlaase |
Alarmierungsart |
Vollalarm |
Datum |
Sonntag, 15.11.2020 |
Alarmierungszeit |
04:11 Uhr |
Bereitschaft wiederhergestellt |
05:15 Uhr |
Einsatzleiter |
Rainer Schulze |
Einsatzkräfte der FF Jameln |
1/14 |
Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln |
MLF TLF MTW |
Weitere Einsatzkräfte |
Rettungsdienst Polizei Abschleppdienst Straßenmeisterei |
Bericht: Eileen Mante – Pressesprecherin Ortsfeuerwehr Jameln
Montag, 16.11.2020
In den späten Abendstunden am gestrigen Montag ereignete sich auf der B248 zwischen Platenlaase und Grabow ein Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem PKW.
Dabei stießen die Fahrzeuge aus unterschiedlichen Fahrtrichtungen kommend frontal aneinander und kamen auf einem Kartoffelfeld zu stehen.
Der Fahrer vom PKW wurde durch den Rettungsdienst versorgt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr leuchteten die Einsatzstelle aus und nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf.
Einsatzart |
VUPEK – Einsatz |
Einsatzort |
B248 zwischen Platenlaase u. Grabow |
Alarmierungsart |
Vollalarm |
Datum |
Montag, 19.10.2020 |
Alarmierungszeit |
22:37 Uhr |
Bereitschaft wiederhergestellt |
00:15 Uhr |
Einsatzleiter |
Stephan Viehöfer |
Einsatzkräfte der FF Jameln |
1/22 |
Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln |
MLF TLF MTW |
Weitere Einsatzkräfte |
OF Dannenberg OF Lüchow Rettungsdienst Polizei |
Bericht: Eileen Mante – Pressesprecherin Ortsfeuerwehr Jameln
Dienstag, 20.10.2020
Eine ausgelöste Brandmeldeanlage in Breselenz sorgte in den gestrigen Abendstunden für die Alarmierung der Ortsfeuerwehr Jameln. Im betreffenden Einsatzobjekt konnte kein Grund für die Auslösung festgestellt werden.
Einsatzart |
BMA – Einsatz |
Einsatzort |
Breselenz |
Alarmierungsart |
Vollalarm |
Datum |
Freitag, 11.09.2020 |
Alarmierungszeit |
18:26 Uhr |
Bereitschaft wiederhergestellt |
19:00 Uhr |
Einsatzleiter |
Karsten Grabow |
Einsatzkräfte der FF Jameln |
1/8 |
Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln |
MLF TLF |
Weitere Einsatzkräfte |
- |
Bericht: Henrik Peters – Ortsfeuerwehr Jameln
Sonnabend, 12.09.2020
Eine abgerissene Stromleitung setze am Donnerstagnachmittag ein Stoppelfeld und ein landwirtschaftliches Fahrzeuggespann in Brand. Dies sorgte für die Alarmierung der Feuerwehren aus Jameln, Dannenberg, Gusborn, Schaafhausen und Groß Heide an den Ortsverbindungsweg zwischen Breese im Bruche und Liepehöfen.
Beim Entladevorgang hatte der Anhänger die Stromleitung berührt, sodass diese riss und zu Boden fiel. Der Landwirt konnte das infolgedessen brennende Stoppelfeld noch mit seinem Gespann verlassen, bemerkte aber kurze Zeit darauf, dass auch der Traktor im hinteren Bereich bereits Feuer gefangen hatte.
Die Einsatzkräfte löschten zunächst den brennenden Traktor, welcher trotz dessen nahezu komplett ausbrannte. Durch die schnelle Hilfe zweier Landwirte konnte die Ausbreitung des Brandes auf dem Stoppelfeld verhindert werden. Da die Einsatzkräfte den Bereich um die Stromleitung aus Sicherheitsgründen zunächst nicht betreten konnten, war das Umbrechen der noch nicht betroffenen Fläche durch die Landwirte die einzige Möglichkeit.
Nach mehr als drei Stunden war der Einsatz beendet. Personen kamen nicht zu Schaden.
Einsatzart |
Waldbrand 2 – Einsatz |
Einsatzort |
Breese im Bruche |
Alarmierungsart |
Vollalarm |
Datum |
Mittwoch, 05.08.2020 |
Alarmierungszeit |
14:49 Uhr |
Bereitschaft wiederhergestellt |
17:35 Uhr |
Einsatzleiter |
Rainer Schulze |
Einsatzkräfte der FF Jameln |
1/8 |
Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln |
MLF TLF MTW |
Weitere Einsatzkräfte |
OF Dannenberg OF Gusborn OF Groß Heide OF Schaafhausen Polizei |
Bericht: Henrik Peters – Ortsfeuerwehr Jameln
Fotos: Philipp und Thomas Schmidt – Ortsfeuerwehr Dannenberg
Freitag, 14.08.2020
Ein Gefahrstoffaustritt in einem Wohnwagen sorgte in den Mittagsstunden für die Alarmierung der Ortsfeuerwehr Jameln. Aufgrund der unklaren Lage wurde auch der Kreisbereitschaftsführer der KFB 2 – Umwelt hinzugezogen.
Nachdem die erste Erkundung die Herkunft des Stoffes sowie den genauen Stoff nicht bestimmen konnte, wurde der zweite Zug der KFB 2 – Umwelt „Spüren und Messen“ mit dem Gerätewagen Messtechnik nachgefordert. Mit Hilfe der Messgeräte konnte der Stoff als Ammoniakdampf identifiziert werden, welcher aus einem Kühlgerät im Inneren des Wohnwagens austrat. Das Kühlgerät wurde aus dem Wohnwagen entfernt und wird nun einer fachgerechten Entsorgung zugeführt.
Eine Person wurde mit Atemwegsverletzungen in ein Krankenhaus verbracht. Insgesamt waren 21 Einsatzkräfte der Feuerwehr, ein Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug sowie die Polizei am knapp zweistündigen Einsatz beteiligt.
Einsatzart |
ABC1-Einsatz |
Einsatzort |
Breustian |
Alarmierungsart |
Vollalarm |
Datum |
Mittwoch, 05.08.2020 |
Alarmierungszeit |
11:58 Uhr |
Bereitschaft wiederhergestellt |
14:30 Uhr |
Einsatzleiter |
Rainer Schulze |
Einsatzkräfte der FF Jameln |
1/10 |
Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln |
MLF TLF MTW |
Weitere Einsatzkräfte |
Kreisbereitschaftsführer KFB 2 – Umwelt 2. Zug KFB 2 – Umwelt Rettungsdienst (RTW und NEF) Polizei |
Bericht: Henrik Peters - Pressesprecher KFB 2 - Umwelt
Mittwoch, 05.08.2020
Die Kameradinnen und Kameraden wurden zu einer unklaren Rauchentwicklung im Quickborner Wald alarmiert.
Durch das Eintreffen der ersten Wehr, stellte sich schnell heraus, das es um ein größeres Lagerfeuer handelte.
Somit wurde der Einsatz abgebrochen und die Kameradinnen und Kameraden konnten wieder zurück zum Standort.
Einsatzart |
WB2-Einsatz |
Einsatzort |
Quickborn |
Alarmierungsart |
Vollalarm |
Datum |
Sonnabend, 25.07.2020 |
Alarmierungszeit |
16:09 Uhr |
Bereitschaft wiederhergestellt |
17:29 Uhr |
Einsatzleiter (Einheitsführer OF Jameln) |
Rainer Schulze |
Einsatzkräfte der FF Jameln |
1/13 |
Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln |
MLF TLF MTW |
Weitere Einsatzkräfte |
OF Quickborn OF Gusborn OF Dannenberg Führungsstaffel Elbtalaue Bereichsbrandmeister stellv. Bereichsbrandmeister Polizei |
Bericht: Eileen Mante - Pressesprecherin OF Jameln
Sonntag, 26.07.2020
Ein Feuer im Wald bei Gamehlen in der Gemeinde Karwitz hat am Freitagnachmittag rund 1800 Quadratmeter Unterholz vernichtet. Der Brand war gegen 16 Uhr entdeckt worden, wegen des abgelegenen Unglücksortes und dort entsprechend schwer herzustellender Löschwasserversorgung waren gleich mehrere Wehren der Samtgemeinde Elbtalaue auch per Sirene alarmiert worden, die mit ihren Tanklöschfahrzeugen Wasser zum Einsatzort brachten. Zusätzlich zum Löschwassereinsatz bekämpften Einsatzkräfte die Flammen mit sogenannten Feuerpatschen, auch Löschrucksäcke kamen zum Einsatz. "Wir haben schnell mit viel Personal auf eine unklare, aber potenziell sehr gefährliche Lage reagiert und so den Schaden eingrenzen und Schlimmeres verhindern können", so Lüchow-Dannenbergs Kreisbrandmeister Claus Bauck. In dem trockenen Wald mit viel Totholz und trockenem Gras am Boden hätte das Feuer durch den zum Unglückszeitpunkt herrschenden Wind leicht auf ein großes Areal übergreifen und sich zu einem gefährlichen Waldbrand entwickeln können, so Bauck.
Einsatzart |
WB2-Einsatz |
Einsatzort |
Gamehlen |
Alarmierungsart |
Vollalarm |
Datum |
Freitag, 24.07.2020 |
Alarmierungszeit |
16:09 Uhr |
Bereitschaft wiederhergestellt |
17:50 Uhr |
Einsatzleiter (Einheitsführer OF Jameln) |
Rainer Schulze |
Einsatzkräfte der FF Jameln |
1/16 |
Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln |
MLF TLF MTW |
Weitere Einsatzkräfte |
OF Gülden OF Schaafhausen OF Karwitz Führungsstaffel Elbtalaue Bereichsbrandmeister stellv. Bereichsbrandmeister Polizei |
Bericht: EJZ
Foto: Rouven Groß/EJZ
Sonntag, 26.07.2020
Am Samstag Abend gab es Alarm für die Feuerwehren aus Gülden, Mützingen, Metzingen, Jameln und Karwitz sowie für die Führungsstaffel der Samtgemeinde Elbtalaue. Gemeldet war eine unklare Rauchentwicklung in Höhe der Ortschaft Riebrau, ausgelöst durch die Waldbrandkamera. Nach kurzer Erkundung der zuständigen Ortsfeuerwehr Gülden konnte ein stark qualmender Schornstein in der Ortschaft Klöterhörn als Alarmierungsgrund ausgemacht werden. Um 18.00 Uhr war die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.
Einsatzart |
WB2-Einsatz |
Einsatzort |
Riebrau |
Alarmierungsart |
Vollalarm |
Datum |
Sonnabend, 27.06.2020 |
Alarmierungszeit |
16:49 Uhr |
Bereitschaft wiederhergestellt |
17:30 Uhr |
Einsatzleiter |
Rainer Schulze |
Einsatzkräfte der FF Jameln |
1/16 |
Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln |
MLF TLF MTW |
Weitere Einsatzkräfte |
OF Gülden OF Mützingen OF Karwitz OF Metzingen Führungsstaffel Elbtalaue Bereichsbrandmeister stellv. Bereichsbrandmeister Polizei |
Bericht: OF Gülden
Sonntag, 28.06.2020
In den frühen Morgenstunden am Sonntag wurde die Feuerwehr Jameln zu einer unklaren Feuermeldung in Breselenz gerufen. Nachdem die Brandstelle gefunden wurde, stellte sich heraus, dass es sich um eine unbeaufsichtigte Verbrennung von Holzresten und Sperrmüll handelte. Die Einsatzkräfte löschten das verbliebene Brandgut ab.
Einsatzart |
B1-Einsatz |
Einsatzort |
Breselenz |
Alarmierungsart |
Vollalarm |
Datum |
Sonntag, 14.06.2020 |
Alarmierungszeit |
03:10 Uhr |
Bereitschaft wiederhergestellt |
04:21 Uhr |
Einsatzleiter |
Stephan Viehöfer |
Einsatzkräfte der FF Jameln |
1/13 |
Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln |
MLF TLF MTW |
Weitere Einsatzkräfte |
Polizei
|
Bericht: Eileen Mante - Pressesprecherin OF Jameln
Sonntag, 14.06.2020
In den Nachmittagsstunden am Samstag wurde die Feuerwehr Jameln nach Dannenberg zu einem Dachstuhlbrand alarmiert. Vermutet wird ein Blitzeinschlag nach dem schweren Unwetter. Das Haus ist derzeit unbewohnt, somit kam keine Person zu schaden.
Einsatzart |
B2Y-Einsatz |
Einsatzort |
Dannenberg |
Alarmierungsart |
Vollalarm |
Datum |
Samstag, 13.06.2020 |
Alarmierungszeit |
12:07Uhr |
Bereitschaft wiederhergestellt |
13:09 Uhr |
Einsatzleiter |
Stephan Viehöfer |
Einsatzkräfte der FF Jameln |
1/08 |
Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln |
MLF TLF MTW |
Weitere Einsatzkräfte |
FF Dannenberg Rettungsdienst |
Bericht: Eileen Mante -Pressesprecherin OF Jameln
Samstag, 13.06.2020
In den Nachtstunden am Dienstag wurde die Feuerwehr Jameln nach Breselenz alarmiert. Dort hatte eine Person sich die Hand in einer Tür eingeklemmt und konnte sich nicht selbstständig befreien. Die Einsatzkräfte befreiten die Person, nachdem der Rettungsdienst Maßnahmen zur Erstversorgung getroffen hatte.
Einsatzart |
H1-Einsatz |
Einsatzort |
Breselenz |
Alarmierungsart |
Vollalarm |
Datum |
Dienstag, 18.02.2020 |
Alarmierungszeit |
01:36 Uhr |
Bereitschaft wiederhergestellt |
02:30 Uhr |
Einsatzleiter |
Stephan Viehöfer |
Einsatzkräfte der FF Jameln |
1/15 |
Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln |
MLF TLF MTW |
Weitere Einsatzkräfte |
Rettungsdienst (RTW und NEF) |
Bericht: Henrik Peters
Mittwoch, 19.02.2020