Auslaufende Betreibstoffe in Folge eines Verkehrsunfalls mit zwei beteiligten Personenkraftwagen im Kreuzungsbereich der B248/ K30 in Jameln hatten am Dienstagabend zur Alarmierung der Feuerwehr Jameln geführt. An der Einsatzstelle waren jedoch keine weiteren Maßnahmen erforderlich, da es sich lediglich um Kühlflüssigkeit handelte.
Einsatzart |
H 1 – Einsatz |
Einsatzort |
Jameln |
Alarmierungsart |
Stiller Alarm |
Datum |
Dienstag, 21.12.2021 |
Alarmierungszeit |
19:08 Uhr |
Bereitschaft wiederhergestellt |
19:58 Uhr |
Einsatzleiter (Einheitsführer Jameln) |
Rainer Schulze |
Einsatzkräfte der FF Jameln |
1/8 |
Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln |
MLF |
Weitere Einsatzkräfte |
Polizei |
Bericht: Henrik Peters – Ortsfeuerwehr Jameln
Mittwoch, 22.12.2021
Am heutigen Vormittag wurde die Stützpunktfeuerwehr Jameln in die Ortschaft Mehlfien alarmiert. Grund war ein gemeldeter Brand eines Holzstapels. Die Einsatzkräfte der zuständigen Ortsfeuerwehr Volkfien hatten das Brandgeschehen jedoch schon bekämpft, sodass nur noch Nachlöscharbeiten abzuarbeiten waren. Ein Einsatz der Jamelner Kameradinnen und Kameraden war damit nicht mehr erforderlich.
Einsatzart |
B 2 – Einsatz |
Einsatzort |
Mehlfien |
Alarmierungsart |
Vollalarm |
Datum |
Sonnabend, 11.12.2021 |
Alarmierungszeit |
10:12 Uhr |
Bereitschaft wiederhergestellt |
11:35 Uhr |
Einsatzleiter (Einheitsführer Jameln) |
Dieter Koopmann (Karsten Grabow) |
Einsatzkräfte der FF Jameln |
1/15 |
Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln |
MLF TLF MTW |
Weitere Einsatzkräfte |
OF Volkfien |
Bericht: Henrik Peters – Ortsfeuerwehr Jameln
Dienstag, 14.12.2021
Eine beschädigte Gasleitung sorgte erneut für die Alarmierung mehrerer Feuerwehren. Da die Leitung vom zuständigen Energieversorger bereits gesichert werden konnte, wurde der Einsatz für die anrückenden Feuerwehren abgebrohen.
Einsatzart |
ABC 2 – Einsatz |
Einsatzort |
Hitzacker |
Alarmierungsart |
Vollalarm |
Datum |
Donnerstag, 30.09.2021 |
Alarmierungszeit |
13:42 Uhr |
Bereitschaft wiederhergestellt |
14:25 Uhr |
Einsatzleiter |
Kai Koopmann (OF Hitzacker) |
Einsatzkräfte der FF Jameln |
1/6 |
Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln |
TLF MTW |
Weitere Einsatzkräfte |
OF Hitzacker OF Dannenberg OF Karwitz OF Lüchow Rettungsdienst Polizei |
Auch die Stützpunktfeuerwehr Jameln wurde zur Unterstützung der Ortsfeuerwehr Volkfien in den frühen Morgenstunden zu dem Brand zweier Strohmieten und mehrerer landwirtschaftlicher Geräte alarmiert.
Mit im Einsatz waren ebenfalls die Feuerwehren aus Mützingen und Dannenberg.
Einsatzart |
B 3 – Einsatz |
Einsatzort |
Teichlosen |
Alarmierungsart |
Vollalarm |
Datum |
Sonnabend, 21.08.2021 |
Alarmierungszeit |
05:02 Uhr |
Bereitschaft wiederhergestellt |
07:00 Uhr |
Einsatzleiter (Einheitsführer Jameln) |
Michael Nieschulze (Matthias Linde) |
Einsatzkräfte der FF Jameln |
1/15 |
Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln |
MLF TLF MTW |
Weitere Einsatzkräfte |
OF Volkfien OF Dannenberg OF Mützingen Polizei GBM |
Foto: Feuerwehr Dannenberg
Bericht: Henrik Peters – Ortsfeuerwehr Jameln
Sonntag, 29.08.2021
Aufgrund einzelner kleinen Brandstellen, die an der bereits am Donnerstag in Brand geratenen Strohmiete wieder aufflammten, wurde die Stützpunktfeuerwehr Jameln am Sonnabendvormittag erneut alarmiert. Mit Hilfe eines Landwirts wurden die Strohhaufen nochmals auseinandergezogen und kontrolliert. Noch bestehende Glutnester wurden abgelöscht, sodass sich der Brand nicht weiter entwickeln konnte. Nach circa. zwei Stunden war damit die Einsatzstelle abgearbeitet.
Einsatzart |
B 1 – Einsatz |
Einsatzort |
Weitsche |
Alarmierungsart |
Stiller Alarm (Funkmeldeempfänger) |
Datum |
Sonnabend, 31.07.2021 |
Alarmierungszeit |
11:02 Uhr |
Bereitschaft wiederhergestellt |
14:30 Uhr |
Einsatzleiter |
Stephan Viehöfer |
Einsatzkräfte der FF Jameln |
1/6 |
Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln |
TLF |
Weitere Einsatzkräfte |
- |
Bericht: Henrik Peters – Ortsfeuerwehr Jameln
Montag, 02.08.2021
Eine brennende Rundballenmiete sorgte am Donnerstagvormittag für die Alarmierung der Schwerpunktfeuerwehr Lüchow
Aufgrund der Lage der Miete am Waldrand und des Bedarfs an weiteren Einsatzkräften wurden die Stützpunktfeuerwehren aus Küsten und Jameln hinzu alarmiert.
Einen Bericht gibt es auf der Seite der https://www.ffluechow.de/.
Einsatzart |
WB 2 – Einsatz |
Einsatzort |
Weitsche |
Alarmierungsart |
Vollalarm |
Datum |
Donnerstag, 29.07.2021 |
Alarmierungszeit |
10:16 Uhr |
Bereitschaft wiederhergestellt |
13:00 Uhr |
Einsatzleiter (Einheitsführer OF Jameln) |
Dirk Bauer, OF Lüchow (Stephan Viehöfer) |
Einsatzkräfte der FF Jameln |
1/6 |
Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln |
MLF TLF |
Weitere Einsatzkräfte |
OF Lüchow OF Grabow OF Küsten OF Plate |
Bericht: Henrik Peters – Ortsfeuerwehr Jameln
Sonnabend, 31.07.2021
Zwischen den Ortschaften Grabow und Beutow war am Dienstagnachmittag ein Stoppelfeld in Brand geraten. Auch die Stützpunktfeuerwehr wurde zur Unterstützung der Feuerwehren aus der Samtgemeinde Lüchow alarmiert.
Einen Bericht gibt es auf der Seite der Feuerwehr Lüchow:
Einsatzart |
WB 2 – Einsatz |
Einsatzort |
Grabow |
Alarmierungsart |
Vollalarm |
Datum |
Dienstag, 27.07.2021 |
Alarmierungszeit |
16:35 Uhr |
Bereitschaft wiederhergestellt |
17:51 Uhr |
Einsatzleiter (Einheitsführer OF Jameln) |
Joachim Klatt |
Einsatzkräfte der FF Jameln |
1/11 |
Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln |
MLF TLF MTW |
Weitere Einsatzkräfte |
OF Lüchow OF Grabow OF Küsten |
Bericht: Henrik Peters – Ortsfeuerwehr Jameln
Donnerstag, 29.07.2021
Zwei kurz aufeinanderfolgende Auslösungen einer Brandmeldeanlage in Breselenz sorgten in den gestrigen Morgenstunden für die Alarmierung der Ortsfeuerwehr Jameln. Im betreffenden Einsatzobjekt konnte jedoch auch bei der wiederholten Auslösung kein Grund für die Meldung festgestellt werden.
Einsatzart |
BMA – Einsatz |
Einsatzort |
Breselenz |
Alarmierungsart |
Vollalarm/ stiller Alarm |
Datum |
Sonntag, 25.07.2021 |
Alarmierungszeit |
06:19 / 07:13 Uhr |
Bereitschaft wiederhergestellt |
06:50 / 07:35 Uhr |
Einsatzleiter |
Christian Klatt |
Einsatzkräfte der FF Jameln |
1/15 |
Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln |
MLF TLF |
Weitere Einsatzkräfte |
- |
Bericht: Henrik Peters – Ortsfeuerwehr Jameln
Montag, 26.07.2021
In den Nachtstunden von Montag auf Dienstag wurde die Feuerwehr Jameln zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst alarmiert. Nahe der Ortschaft Breselenz hatte sich eine Person im Wald verletzt. Aufgrund des unwegsamen Geländes war die Zufahrt mit dem Rettungswagen nicht möglich, sodass der Patient in Zusammenarbeit von Rettungsdienst und Feuerwehr aus dem Wald transportiert werden musste.
Einsatzart |
Hilfeleistung 1 – Einsatz |
Einsatzort |
Breselenz |
Alarmierungsart |
Stiller Alarm (Funkmeldeempfänger) |
Datum |
Montag, 19.07.2021 |
Alarmierungszeit |
23:17 Uhr |
Bereitschaft wiederhergestellt |
00:20 Uhr |
Einsatzleiter |
Stephan Viehöfer |
Einsatzkräfte der FF Jameln |
1/9 |
Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln |
MLF TLF |
Weitere Einsatzkräfte |
Rettungsdienst |
Donnerstag, 22.07.2021
Hitzacker (hbi) Zu einem Gasleck wurde die Feuerwehr am Samstagnachmittag nach Hitzacker alarmiert. „ABC1 – beschädigte Gasleitung“ lautete die erste Alarmierung, die nach Eintreffen der ersten
Einsatzkräfte auf „ABC2“ erhöht wurde. Bei Bauarbeiten wurde eine Gasleitung beschädigt, Gas strömte aus.
Die ersteintreffenden Kräfte aus Hitzacker bauten vorsorglich einen Brandschutz mit zwei Strahlrohren unter Atemschutz auf, um im Falle einer Entzündung des Gases sofort reagieren zu können. Zudem
wurde der Gefahrenbereich weiträumig abgesperrt und Teile eines angrenzenden Mehrfamilienhauses evakuiert. Techniker des Energieversorgers konnten recht zügig die beschädigte Leitung absperren.
Nach Eintreffen der Spezialkräfte der Kreisfeuerwehrbereitschaft 2 – Umwelt wurden Messtrupps unter Atemschutz in dem betroffenen Wohngebäude und den Nachbargebäuden eingesetzt. Das betroffene
Gebäude wurde belüftet, sodass am Ende keine Gaskonzentration mehr messbar war. Personen kamen nicht zu schaden, auch waren zu keiner Zeit Anwohner gefährdet.
Die Feuerwehr war mit rund 40 ehrenamtlichen Einsatzkräften aus Hitzacker, Lüchow und der Kreisfeuerwehrbereitschaft 2 – Umwelt im Einsatz. Zudem war ein Rettungswagen zur Absicherung der
Einsatzkräfte sowie die Polizei vor Ort. Weitere Fachkräfte der Umweltbereitschaft standen in Jameln, Karwitz und Dannenberg in Bereitschaft, mussten aber nicht mehr ausrücken. Nach gut zwei Stunden
war der Einsatz beendet und die Einsatzstelle wurde an den Energieversorger übergeben.
Foto (hbi) Ein Gasleck sorgte am Samstagnachmittag in Hitzacker für einen größeren Feuerwehreinsatz.
Einsatzart |
ABC 2 – Einsatz |
Einsatzort |
Hitzacker |
Alarmierungsart |
Vollalarm |
Datum |
Sonnabend, 17.07.2021 |
Alarmierungszeit |
16:16 Uhr |
Bereitschaft wiederhergestellt |
17:00 Uhr |
Einsatzleiter |
Kai Koopmann (OF Hitzacker) |
Einsatzkräfte der FF Jameln |
1/13 |
Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln |
TLF MTW |
Weitere Einsatzkräfte |
OF Hitzacker OF Dannenberg OF Karwitz OF Lüchow Rettungsdienst Polizei |
Sonntag, 18.07.2021
Etwa drei Quadratmeter brennende Grünanlage in der Ortslage Jameln sorgten am Dienstagnachmittag für eine Alarmierung von Einsatzkräften der Ortsfeuerwehr Jameln. Ein Anwohner hatte den an der Bundestraße 248 angrenzenden Brand bereits mit eigenen Mitteln weitestgehend gelöscht und nebenstehende Mülltonnen abgezogen. Die Brandstelle wurde durch die Besatzung des Jamelner MLF gewässert und an den Grundstücksbesitzer übergeben.
Einsatzart |
Brand 1 – Einsatz |
Einsatzort |
Jameln |
Alarmierungsart |
Vollalarm |
Datum |
Dienstag, 27.04.2021 |
Alarmierungszeit |
15:22 Uhr |
Bereitschaft wiederhergestellt |
16:00 Uhr |
Einsatzleiter |
Stephan Viehöfer |
Einsatzkräfte der FF Jameln |
1/8 |
Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln |
MLF |
Weitere Einsatzkräfte |
Polizei |
Bericht: Henrik Peters – Ortsfeuerwehr Jameln
Dienstag, 27.04.2021
Aufgrund der Auslösung eines Hausnotrufes wurde die Stützpunktfeuerwehr Jameln am Mittwochvormittag zu einer Türöffnung nach Breselenz alarmiert. Vor Ort stellte sich jedoch heraus, dass kein Grund für die Alarmierung bestand. Die Einsatzkräfte konnten somit die Einsatzstelle wieder verlassen.
Einsatzart |
Hilfeleistung 1 – Einsatz |
Einsatzort |
Breselenz |
Alarmierungsart |
Vollalarm |
Datum |
Mittwoch, 14.04.2021 |
Alarmierungszeit |
10:05 Uhr |
Bereitschaft wiederhergestellt |
11:24 Uhr |
Einsatzleiter |
Rainer Schulze |
Einsatzkräfte der FF Jameln |
1/4 |
Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln |
MLF |
Weitere Einsatzkräfte |
- |
Bericht: Henrik Peters – Ortsfeuerwehr Jameln
Freitag, 16.04.2021
Dannenberg (hbi) Am vergangenen Donnerstag gegen 20:40 Uhr wurde der Leitstelle ein Brand in einem Dannenberger Gewerbebetrieb gemeldet. In einer Lagerhalle soll ein Feuer ausgebrochen sein. Die Leitstelle alarmierte daraufhin mit dem Stichwort „B2“ die Kamerad:innen aus Dannenberg und Gusborn. Noch während der Anfahrt wurde das Stichwort auf „B3“ erhöht und neben der Drehleiter aus Lüchow weitere Kräfte der Einsatzstelle zugeführt. Vor Ort zeigte sich dann das ganze Ausmaß: das Verwaltungsgebäude mit angrenzender Werkstatt und Lager stand im Vollbrand.Dannenberg (hbi) Am vergangenen Donnerstag gegen 20:40 Uhr wurde der Leitstelle ein Brand in einem Dannenberger Gewerbebetrieb gemeldet. In einer Lagerhalle soll ein Feuer ausgebrochen sein. Die Leitstelle alarmierte daraufhin mit dem Stichwort „B2“ die Kamerad:innen aus Dannenberg und Gusborn. Noch während der Anfahrt wurde das Stichwort auf „B3“ erhöht und neben der Drehleiter aus Lüchow weitere Kräfte der Einsatzstelle zugeführt. Vor Ort zeigte sich dann das ganze Ausmaß: das Verwaltungsgebäude mit angrenzender Werkstatt und Lager stand im Vollbrand.
Mit einem massiven Personaleinsatz – in der Spitze waren mehr als 200 ehrenamtliche Einsatzkräfte vor Ort – gelang es der Feuerwehr, ein angrenzendes Wohnhaus sowie eine größere Lagerhalle vor den Flammen zu schützen. Die Brandbekämpfung selbst stellte sich aber äußerst schwierig dar. Die stabile Dacheindeckung aus Metall erschwerten den Zugang, darunter konnte sich das Feuer in der Dämmung ungehindert ausbreiten. Zudem lagerten Gasflaschen, Batterien und weitere gefährliche Güter in dem Gebäude, zeitweise waren Explosionsgeräusche zu hören.
Mit fortschreitendem Löscherfolg gelang es dann auch, das Dach zu öffnen – so konnte mehr Löschwasser direkt auf die Flammen gegeben werden, was die Situation in der Folge deutlich entspannte. Gegen
Mitternacht konnte der Brand schließlich unter Kontrolle gebracht werden. Die Löscharbeiten dauerten bis in die frühen Morgenstunden an. Durch die massive Rauchentwicklung mussten immer wieder
Atemschutzgeräteträger ausgetauscht und aus den umliegenden Ortsfeuerwehren zugeführt werden. Das Personal der Feuerwehrtechnischen Zentrale versorgte die Einsatzkräfte mit neuem Atemschutz-Equipment
vor Ort, kontaminierte Einsatzkleidung wurde direkt an der Einsatzstelle getauscht.
Über 200 ehrenamtliche Feuerwehrleute waren bis zu 8 Stunden im Einsatz. Abgesichert wurden die Arbeiten von der Polizei und dem DRK. Zur Verpflegung der Einsatzkräfte wurde der Verpflegungszug der
Kreisfeuerwehr alarmiert. Die Polizei schätzt den entstandenen Schaden auf über 1 Mio EUR, die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
Bericht: Heiko Bieniußa - Kreispressesprecher
Einsatzart |
Brand 3 – Einsatz |
Einsatzort |
Dannenberg |
Alarmierungsart |
Vollalarm |
Datum |
Donnerstag, 08.04.2021 |
Alarmierungszeit |
20:45 Uhr |
Bereitschaft wiederhergestellt |
03:30 Uhr |
Einsatzleiter |
GBM Andreas Meyer (Joachim Klatt) |
Einsatzkräfte der FF Jameln |
1/16 |
Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln |
MLF TLF MTW |
Weitere Einsatzkräfte |
OF Dannenberg OF Schaafhausen OF Gusborn OF Breese-Marsch OF Splietau OF Damnatz OF Groß Heide OF Lüchow Kreisfeuerwehrbereitschaft 1 - 4. Zug SEG-Bereitschaft Rettungsdienst Polizei |
Bericht: Henrik Peters – Ortsfeuerwehr Jameln
Sonnabend, 10.04.2021
In den Morgenstunden des 02.02.2021 wurde die Ortsfeuerwehr Jameln zu einem Brand in einer Industriehalle nach Dannenberg alarmiert.
Ein Großaufgebot an Feuerwehren rückte in den frühen Morgenstunden bei einem Industriebetrieb im Dannen-berger Gewerbegebiet an. Grund dafür war ein Feuer in einer Produktionshalle, denn hier brannte ein Schrank mit Benzin und flüssigem Kunststoff.
Aufgrund einer sehr großen Verpuffung löste zunächst die Brandmeldeanlage aus. Nach ersten Meldungen wurde ein großes Feuer vermutet, so dass mehr als 200 Einsatzkräfte aus neun Feuerwehren
anrückten.
Der erste Angriffstrupp rückte mit Atemschutzausrüstung an den Brandherd vor und löschte das Feuer. Durch das schnelle Handeln der Einsatzkräfte konnte nach kurzer Zeit Entwarnung gegeben
werden. Leider erlitt eine Person bei diesem Brand eine Rauchgasvergiftung und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden.
Das die Brandgefahr in einem Industriebetrieb extrem hoch ist, zeigt sich, da hier unter anderem Stickstoff, Testbenzin und flüssige Kunststoffe gelagert und benutzt werden. Dieses macht es
den Feuerwehren nicht immer leicht, festzustellen, was gerade brennt um dann das
geeignete Löschmittel einzusetzten. Denn bei falschem Löschmitteleinsatz kann es explosiv werden.
Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Breese in der Marsch, Damnatz, Dannenberg, Gusborn, Hitzacker, Jameln, Penkefitz, Splietau sowie die Drehleitern aus Dannenberg und Lüchow.
Bericht: Mirko Tügel - Pressesprecher Freiwillige Feuerwehr SG Elbtalaue
Die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Jameln blieben in Bereitstellung, mussten aber nicht mehr tätig werden.
Einsatzart |
Brand 4 – Einsatz |
Einsatzort |
Dannenberg |
Alarmierungsart |
Stiller Alarm (Meldeempfänger und SMS) |
Datum |
Montag, 01.02.2021 |
Alarmierungszeit |
06:55 Uhr |
Bereitschaft wiederhergestellt |
08:30 Uhr |
Einsatzleiter |
GBM Andreas Meyer (Rainer Schulze) |
Einsatzkräfte der FF Jameln |
1/15 |
Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln |
MLF TLF MTW |
Weitere Einsatzkräfte |
OF Dannenberg OF Hitzacker OF Gusborn OF Breese-Marsch OF Splietau OF Damnatz OF Penkefitz OF Lüchow SEG-Bereitschaft Rettungsdienst |
Bericht: Henrik Peters – Ortsfeuerwehr Jameln
Mittwoch, 03.02.2021
Zu einer technischen Hilfeleistung wurde die Ortsfeuerwehr Jameln in den Abendstunden am Montag alarmiert. Auf einem Privatgrundstück sorgte eine geplatzte Wasserleitung in einem Brunnen für größere Mengen an Wasser, welche in Gebäudeteile einzudringen drohten. Mittels einer Tauchpumpe konnte das Wasser abgepumpt werden. Anschließend wurden Maßnahmen ergriffen, um das weitere Überlaufen nach dem Rückbau der Pumpe zu verhindern.
Einsatzart |
Hilfeleistung 1 – Einsatz |
Einsatzort |
Breese im Bruche |
Alarmierungsart |
Stiller Alarm (Meldeempfänger und SMS) |
Datum |
Montag, 01.02.2021 |
Alarmierungszeit |
20:27 Uhr |
Bereitschaft wiederhergestellt |
22:46 Uhr |
Einsatzleiter |
Stephan Viehöfer |
Einsatzkräfte der FF Jameln |
1/11 |
Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln |
MLF TLF MTW |
Weitere Einsatzkräfte |
- |
Bericht: Henrik Peters – Ortsfeuerwehr Jameln
Mittwoch, 03.02.2021