Prisser(Dannenberg/Ldkrs. Lüchow-Dannenberg) Zu einem Brandeinsatz wurde die Freiwillige Feuerwehr für Lüchow-Dannenberg in den frühen Morgenstunden des 16.11.2022 alarmiert. Im Dannenberger Ortsteil Prisser geriet aus bislang ungeklärter Ursache ein Wohnhaus in Brand.
Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte schlugen bereits Flammen aus den Fenstern im Erdgeschoss des Wohnhauses. Der Brand breitete sich schnell über die Zwischendecke in das Dachgeschoss aus, sodass der Einsatzleiter entschied, das Alarmstichwort auf "B3" zu erhöhen, um weitere Einsatzkräfte - vorrangig Atemschutzgeräteträger - zuzuführen.
Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs befand sich ein Mann mit seinen beiden jüngeren Kindern im Haus. Vorbeifahrende Autofahrer erkannten die Not und reagierten schnell - sie retten die Drei aus dem brennenden Haus. Alle drei wurden dem Rettungsdienst übergeben und kamen zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus.
Das Feuer breitete sich über den gesamten Dachstuhl aus. Die Feuerwehr setzte zwei Drehleitern und mehrere Strahlrohre zu Brandbekämpfung ein. Trotz der schnell eingeleiteten Löschmaßnahmen ist das Haus nicht mehr bewohnbar.
Die Polizei hat die Ermittlungen zu Brandursache aufgenommen. Die Bundesstraße B248 war während der Löscharbeiten in der Ortsdurchfahrt Prisser voll gesperrt. Die Freiwillige Feuerwehr war mit ca. 100 Kamerad:innen aus Schaafhausen, Dannenberg, Hitzacker, Jameln, Karwitz und Streetz im Einsatz. Kontaminierte Einsatzkleidung wurde gleich vor Ort durch das Team der Einsatzstellenhygiene der Samtgemeinde Elbtalaue getauscht. Zudem war der Rettungsdienst mit mehreren Fahrzeugen und die Polizei an der Einsatzstelle.
Text/Bild: H. Bieniußa/KFV Lüchow-Dannenberg
Einsatzart |
B2Y (B3) – Einsatz |
Einsatzort |
Prisser |
Alarmierungsart |
Vollalarm |
Datum |
Mittwoch, 16.11.2022 |
Alarmierungszeit |
08:00 Uhr |
Bereitschaft wiederhergestellt |
12:30 Uhr |
Einsatzleiter (Einheitsführer Jameln) |
- |
Einsatzkräfte der FF Jameln |
1/8 |
Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln |
MLF TLF |
Weitere Einsatzkräfte |
OF Dannenberg OF Schaafhausen OF Streetz OF Karwitz OF Hitzacker DRK Polizei |
Bericht: Henrik Peters – Ortsfeuerwehr Jameln
Sonnabend, 19.11.2022
Am Samstagabend wurde die gesamte Feuerwehr Lüchow zu einem Feuer nach Weitsche alarmiert. "Feuer in Dachgeschoss, eine Person eingeschlossen!" lautete die Meldung der Leitstelle.
Bei der Lageerkundung stellte sich heraus, dass die Bewohner das Feuer mit einem Feuerlöscher selbstständig unter Kontrolle bringen konnten. In einem Schlafraum hatte eine Matratze gebrannt, welche dadurch auch Teile der Einrichtung in Mitleidenschaft zog. Ein Trupp mit schwerem Atemschutzgerät entfernte das Brandgut aus dem Dachgeschoss. Vor dem Haus wurden Druckbelüfter in Stellung gebracht, um das Gebäude von Brandrauch zu befreien. Ein Bewohner hatte sich Brandverletzungen zugezogen und musste vor Ort vom Rettungsdienst behandelt werden.
Nach einer Stunde übernahm die Polizei die Einsatzstelle und wir konnten abrücken. Mit im Einsatz waren die Feuerwehren Künsche, Grabow, Jameln und Plate.
Text: OF Lüchow
Einsatzart |
B2Y – Einsatz |
Einsatzort |
Weitsche |
Alarmierungsart |
Vollalarm |
Datum |
Sonnabend, 15.10.2022 |
Alarmierungszeit |
21:08 Uhr |
Bereitschaft wiederhergestellt |
22:17 Uhr |
Einsatzleiter (Einheitsführer Jameln) |
- |
Einsatzkräfte der FF Jameln |
1/6 |
Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln |
MLF TLF |
Weitere Einsatzkräfte |
OF Lüchow OF Plate OF Künsche OF Grabow DRK Polizei |
Bericht: Henrik Peters – Ortsfeuerwehr Jameln
Sonntag, 13.11.2022
Kurz vor Mitternacht wurde bei Gr. Gusborn ein unklarer Feuerschein gemeldet.
Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass direkt am Waldrand etwa 200 Rundballen in Vollbrand standen. Sofort wurde eine Alarmstufenerhöhung auf "Waldbrand 2" ausgegeben, da die Gefahr bestand, dass sich das Feuer Richtung Wald ausbreitet.
Durch den Einsatz mehrerer Löschrucksäcke und D- Strahlrohre konnte eine Ausbreitung erfolgreich verhindert werden.
Die Strohballen selbst ließ man zunächst kontrolliert abbrennen, erst als diese weitgehend abgebrannt waren, wurden die Reste abgelöscht.
Einige Wehren konnten den Einsatz noch auf der Anfahrt abbrechen, da zwischenzeitlich genügend Einsatzkräfte vor Ort waren.
Für die Feuerwehr Gusborn war der Einsatz gegen 7 Uhr morgens beendet.
Mit im Einsatz waren die Feuerwehren Dannenberg, Jameln, Quickborn sowie der stellv. Gemeindebrandmeister.
Text:R. Lüdemann, PW FF Gusborn
Einsatzart |
WB 2 – Einsatz |
Einsatzort |
Gusborn |
Alarmierungsart |
Vollalarm |
Datum |
Dienstag, 16.08.2022 |
Alarmierungszeit |
23:40 Uhr |
Bereitschaft wiederhergestellt |
00:30 Uhr |
Einsatzleiter (Einheitsführer Jameln) |
Rainer Lüdemann (Joachim Klatt) |
Einsatzkräfte der FF Jameln |
1/14 |
Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln |
MLF TLF MTW |
Weitere Einsatzkräfte |
OF Gusborn OF Dannenberg OF Quickborn Polizei |
Bericht: Henrik Peters – Ortsfeuerwehr Jameln
Freitag, 19.08.2022
Brennende Vegetation an der K 18 zwischen den Ortschaften Breselenz und Breustian führte in den Mittagsstunden am Donnerstag zu einem Einsatz für die Stützpunktfeuerwehr Jameln. Die Kameradinnen und Kameraden löschten die etwa 200qm große Brandstelle mit dem auf den Löschfahrzeugen vorhandenem Wasser ab.
Einsatzart |
B 1 – Einsatz |
Einsatzort |
K 18; Breselenz -> Breustian |
Alarmierungsart |
Vollalarm |
Datum |
Donnerstag, 04.08.2022 |
Alarmierungszeit |
11:44 Uhr |
Bereitschaft wiederhergestellt |
12:38 Uhr |
Einsatzleiter (Einheitsführer Jameln) |
Rainer Schulze |
Einsatzkräfte der FF Jameln |
1/7 |
Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln |
TLF |
Weitere Einsatzkräfte |
Polizei |
Bericht: Henrik Peters – Ortsfeuerwehr Jameln
Sonnabend, 06.08.2022
http://kfv-dan.de/index.php/89-einsaetze/1864-feuerwehr-im-grosseinsatz-bei-sallahn
Einsatzart |
WB 2 (3/4) – Einsatz |
Einsatzort |
Nahe Sallahn |
Alarmierungsart |
Vollalarm |
Datum |
Freitag, 29.07.2022 |
Alarmierungszeit |
14:03 Uhr |
Bereitschaft wiederhergestellt |
15:45 Uhr |
Einsatzleiter (Einheitsführer Jameln) |
(Joachim Klatt) |
Einsatzkräfte der FF Jameln |
1/16 |
Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln |
MLF TLF MTW |
Weitere Einsatzkräfte |
k.A. |
Bericht: Henrik Peters – Ortsfeuerwehr Jameln
Sonnabend, 30.07.2022
https://www.facebook.com/feuerwehrkuesten
Einsatzart |
WB 2 – Einsatz |
Einsatzort |
B 248 nahe Lüsen |
Alarmierungsart |
Vollalarm |
Datum |
Dienstag, 26.07.2022 |
Alarmierungszeit |
02:31 Uhr |
Bereitschaft wiederhergestellt |
05:41 Uhr |
Einsatzleiter (Einheitsführer Jameln) |
(Joachim Klatt) |
Einsatzkräfte der FF Jameln |
1/12 |
Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln |
MLF TLF MTW |
Weitere Einsatzkräfte |
k.A. |
Bericht: Henrik Peters – Ortsfeuerwehr Jameln
Sonnabend, 30.07.2022
Einsatzart |
WB 4 – Einsatz |
Einsatzort |
Kussebode |
Alarmierungsart |
Vollalarm |
Datum |
Montag, 04.07.2022 |
Alarmierungszeit |
18:46 Uhr |
Bereitschaft wiederhergestellt |
20:15 Uhr |
Einsatzleiter (Einheitsführer Jameln) |
Michael Schalon (Joachim Klatt) |
Einsatzkräfte der FF Jameln |
1/18 |
Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln |
MLF TLF MTW |
Weitere Einsatzkräfte |
k.A. |
Bericht: Henrik Peters – Ortsfeuerwehr Jameln
Sonnabend, 30.07.2022
Dannenberg (hbi) In der Nacht zu Sonnabend wurde die Feuerwehr in die Innenstadt von Dannenberg alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand der Dachstuhl eines dreigeschossigen Fachwerkhauses bereits in Vollbrand. Das Feuer breitete sich schnell in dem unbewohnten Haus aus und zerstörte es vollkommen. Aufgrund der engen Bebauung drohte das Feuer bereits auf angrenzende Gebäude über zu schlagen. Sofort wurde das Alarmstichwort erhöht, um weitere Einsatzkräfte zuzuführen.
Die Feuerwehr konzentrierte sich anfangs darauf, die angrenzenden Gebäude zu schützen und bauten sog. Riegelstellungen auf. Durch altes, vertrocknetes Efeu „wanderte“ das Feuer unter einen zweiten Dachstuhl, der dadurch ebenfalls in Brand geriet. Ein Gebäude wurde durch das Feuer vollkommen zerstört, das zweite stark beschädigt. Das erste Gebäude war nicht bewohnt, die angrenzenden Gebäude wurden durch Einsatzkräfte der Feuerwehr evakuiert. Die Feuerwehr setzte drei Drehleitern, ein Wasserwerfer und mehrere Strahlrohre ein, um das Feuer unter Kontrolle zu bekommen. Während der Löscharbeiten im Innenangriff verletzte sich eine Feuerwehrfrau leicht und kam vorsorglich zur Kontrolle ins Dannenberger Krankenhaus.
Im Zuge der Löscharbeiten stürzte der Giebel eines der beiden Häuser ein. Bis auf die eine Feuerwehrfrau kam es zu keinen weiteren Personenschäden. Die Freiwillige Feuerwehr war mit etwa 120 Einsatzkräften bis in die Morgenstunden im Einsatz. Die Brandursache ist derzeit unklar, die Polizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen.
Einsatzart |
B 2 Y (B 3) – Einsatz |
Einsatzort |
Lange Straße - Dannenberg |
Alarmierungsart |
Vollalarm |
Datum |
Sonnabend, 18.06.2022 |
Alarmierungszeit |
02:42 Uhr |
Bereitschaft wiederhergestellt |
06:30 Uhr |
Einsatzleiter (Einheitsführer Jameln) |
Thomas Schmidt (Henrik Peters) |
Einsatzkräfte der FF Jameln |
1/10 |
Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln |
MLF TLF MTW |
Weitere Einsatzkräfte |
OF Dannenberg OF Schaafhausen OF Karwitz OF Volkfien OF Streetz OF Lüchow Rettungsdienst |
Bericht: Henrik Peters – Ortsfeuerwehr Jameln
Montag, 20.06.2022
Zu einem Wohnhausbrand wurden am frühen Sonntagmorgen die Feuerwehren aus
Dannenberg und Jameln alarmiert. Aus bislang ungeklärter Ursache war eine Anbauwohnung in Brand geraten.
Durch schnelles Eingreifen eines Trupps unter schwerem Atemschutz konnte ein Übergreifen auf das Haupthaus verhindert werden. Bei ersten Löschversuchen zogen sich zwei Bewohner leichte Rauchgasvergiftungen zu und wurden durch den Rettungsdienst betreut.
Zur Schadensumme konnte die Polizei vor Ort noch keine Aussage treffen. Die Ermittlungen wurden noch vor Ort aufgenommen.
Bericht: Florian Schulz / Pressesprecher Feuerwehr SG Elbtalaue
Einsatzart |
B 2 Y – Einsatz |
Einsatzort |
Develangring - Dannenberg |
Alarmierungsart |
Vollalarm |
Datum |
Sonntag, 24.04.2022 |
Alarmierungszeit |
05:37 Uhr |
Bereitschaft wiederhergestellt |
06:30 Uhr |
Einsatzleiter (Einheitsführer Jameln) |
Thomas Schmidt (Rainer Schulze) |
Einsatzkräfte der FF Jameln |
1/11 |
Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln |
MLF TLF MTW |
Weitere Einsatzkräfte |
OF Dannenberg OF Schaafhausen Rettungsdienst |
Bericht: Henrik Peters - Ortsfeuerwehr Jameln
Montag, 20.06.2022
Auch im Einsatzgebiet der Stützpunktfeuerwehr Jameln galt es in den vergangenen Tagen mehrere Sturmschäden zu beseitigen. Im Vergleich zu den Kameradinnen und Kameraden anderer Ortsfeuerwehren kam die Gemeinde Jameln jedoch glimpflich davon. Lediglich zwei Einsatzstellen waren abzuarbeiten.
Bereits in der Nacht zum Sonnabend war in Breese im Bruche eine Linde auf einen Pkw gefallen, und versperrte zudem die Zufahrt zum Rundling und weiteren Dorf. Der nächste Einsatz erfolgte in den Morgenstunden und führte die Einsatzkräfte erneut in Richtung Breese im Bruche. Auf dem Ortsverbindungsweg aus Jameln kommend ließen zwei umgefallene größere Eichen einen Verkehr nicht zu. Auch diese wurden mit Motorsägen entfernt. Ein weiterer versperrter Feldweg in der Gemarkung Platenlasse wurde nach Entscheidung der Führungskräfte nicht freigeschnitten, da hier keine Notwendigkeit der Zufahrt bestand und dies einen Einsatz der Feuerwehr nicht vorsieht.
Vielleicht ist einigen Passanten aufgefallen, dass nicht alle Fahrzeuge der Jamelner Brandschützer im Einsatz waren. Grund dafür ist, dass möglichst wenig Personal der Witterung und den durch den Sturm entstehenden Gefahren ausgesetzt sein sollte.
Ein besonderer Dank ist auch dem Kameraden und Landwirt aus Breese im Bruche entgegenzubringen, welcher mit seinem Traktor die Arbeiten unterstützte.
Einsatzart |
H 1 – Einsatz |
Einsatzort |
Breese im Bruche |
Alarmierungsart |
Stiller Alarm |
Datum |
Freitag, 18.02.2022 |
Alarmierungszeit |
22:35 Uhr |
Bereitschaft wiederhergestellt |
00:15 Uhr |
Einsatzleiter (Einheitsführer Jameln) |
Rainer Schulze |
Einsatzkräfte der FF Jameln |
1/10 |
Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln |
MLF |
Weitere Einsatzkräfte |
Pressesprecher FF Elbtalaue |
Einsatzart |
H 1 – Einsatz |
Einsatzort |
Ortsverbindungsweg Jameln – Breese im Bruche |
Alarmierungsart |
Stiller Alarm |
Datum |
Sonnabend, 19.02.2022 |
Alarmierungszeit |
08:59 Uhr |
Bereitschaft wiederhergestellt |
10:30 Uhr |
Einsatzleiter (Einheitsführer Jameln) |
Matthias Linde |
Einsatzkräfte der FF Jameln |
1/11 |
Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln |
MLF TLF |
Weitere Einsatzkräfte |
- |
Foto: Florian Schulz – Pressesprecher FF Elbtalaue
Bericht: Henrik Peters – Ortsfeuerwehr Jameln
Sonntag, 20.02.2022
Zur Unterstützung der Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren aus Schaffhausen und Dannenberg wurde die Stützpunktfeuerwehr Jameln am Sonnabendmorgen nach Prisser alarmiert. Ein Einsatz der Jamelner Kräfte war jedoch nicht mehr erforderlich, sodass die Einsatzstelle schnell wieder verlassen werden konnte.
Einsatzart |
B 2 – Einsatz |
Einsatzort |
Jameln |
Alarmierungsart |
Vollalarm |
Datum |
Sonnabend, 05.02.2022 |
Alarmierungszeit |
07:08 Uhr |
Bereitschaft wiederhergestellt |
08:15 Uhr |
Einsatzleiter (Einheitsführer Jameln) |
Rainer Schulze |
Einsatzkräfte der FF Jameln |
1/22 |
Eingesetzte Fahrzeuge der FF Jameln |
MLF TLF MTW |
Weitere Einsatzkräfte |
OF Dannenberg OF Schaafhausen OF Streetz OF Karwitz Polizei Rettungsdienst |
Bericht: Henrik Peters – Ortsfeuerwehr Jameln
Donnerstag, 10.02.2022