Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Jameln 2013
Die Ausrichtung der Samtgemeindefeuerwehrtage zum 112. Bestehen der Stützpunktfeuerwehr Jameln war für die 37 Mitglieder der Einsatzabteilung der Jahreshöhepunkt 2012. Ortsbrandmeister Rainer
Schulze erinnerte an die gelungene Veranstaltung, die bei schönem Wetter mit zahlreichen Gäste auf einem „super“ hergerichteten Wettbewerbsplatz stattfand.
Alle Jamelner Wettbewerbsgruppen nutzten ihren Heimvorteil.
Die Wettbewerbsgruppe holte den Samtgemeindesieg in der LF-Wertung, die Floriangruppe belegte ebenfalls
den ersten Platz, die Jugendgruppe wurde Zweiter.
Auch bei anderen Wettbewerben zeigte der Nachwuchs gute Leistungen. Die Jugendgruppe der Jamelner Feuerwehr, die auch beim Kreisfeuerwehrtag den zweiten Platz belegte, darf jedoch nicht auf
Bezirksebene starten, weil die Jugendlichen in Bergen mit einer gemischten Gruppe teilnahmen, erklärte Jugendwart Matthias Linde.
Der Ortsbrandmeister blickte auf ein eher ruhiges Einsatzjahr zurück. Mit durchschnittlich 13 Einsatzkräften rückte die Stützpunktwehr zu acht Brandeinsätzen aus.
Rainer Schulze mahnte eine bessere Beteiligung an den Ausbildungsdiensten an, darauf wies auch der Sicherheitsbeauftragte Rainer Gronemann in seinem Bericht hin.
Die Feuerwehr Jameln bekommt 2014 ein neues Fahrzeug, ein MLF 10/6. Das berichtete Gemeindebrandmeister Andreas Meyer den Mitgliedern der Wehr bei ihrer Jahreshauptversammlung.
Das neue Fahrzeug wird dann das 27 Jahre alte Löschfahrzeug 8 ersetzen.
Erstmalig ehrte der Gemeindebrandmeister zwei Mitglieder der Jamelner Wehr für 50-jährige aktive Mitgliedschaft, und zwar die Hauptlöschmeister Hans-Jürgen Schmischke und Eberhard Hinze.
Das Ehrenzeichen für 50-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr überreichte Meyer Holger John. Jürgen Höltkes Verdienste im Umweltzug würdigte Meyer mit der bronzenen Ehrennadel des
Landesfeuerwehrverbandes.
Für das Jahr 2013 kündigte der Ortsbrandmeister die nächste große Veranstaltung an. Ihr 50-jähriges Bestehen feiert Jugendfeuerwehr am 25. Mai mit einem Wettbewerb.
Der Förderverein unterstützte die Wehr im Vorjahr wieder finanziell.
Künftig erhalten die Feuerwehrleute einen Zuschuss von 50 Euro für den Kauf von Einsatzstiefeln, dafür dankte Rainer Schulze dem Vorsitzenden des Fördervereins, Gero Wichert.
Text: mit freundlicher Genehmigung der EJZ
Foto: Björn Haese