hp Jameln. Die Führung der Stützpunktwehr Jameln bleibt bestehen. Ortsbrandmeister Rainer Schulze und sein Stellvertreter Stephan Viehöfer treten gemeinsam ihre dritte Amtsperiode an. Dies entschieden die Kameradinnen und Kameraden auf der Jahreshauptversammlung der Wehr am vergangenen Sonnabend mit absoluter Mehrheit. Insgesamt könne man in Jameln auf einen spannenden Jahresverlauf zurückblicken, so Ortsbrandmeister Rainer Schulze. Mehr als 2791 Stunden seien von den 40 aktiven Kameradinnen und Kameraden im vergangenen Jahr geleistet worden. Dazu zählten neben den 16 Einsätzen auch zahlreiche Ausbildungsdienste. Zu 13 Bränden und drei Hilfeleistungen, davon zwei Einsätze der Kreisfeuerwehrbereitschaft 2 – Umwelt, hätten die Einsatzkräfte in 2015 ausrücken müssen. Der Nachwuchs für die Einsatzabteilung sei zudem durch zwölf Jugendfeuerwehrangehörige und zehn Floriangruppenkinder gesichert. Zu den insgesamt 179 Mitgliedern gehörten zudem 19 Kameraden in der Altersabteilung sowie 98 fördernde Mitglieder.
Der Höhepunkt des Jahres 2015 sei unterdes die Auslieferung des neuen Mittleren-Löschfahrzeuges im Juni gewesen. Dieses habe sich bereits bei vielen Einsätzen bewährt, so Schulze weiter. Besonders freue er sich, dass auch im vergangenen Jahr drei Kameraden den Führerschein der Klasse C erworben hätten, sodass nun zwölf Kameraden als Fahrer für die beiden Löschfahrzeuge bereitstünden. Zudem begrüßte er die gute Beteiligung an den Lehrgängen der Feuerwehrtechnischen Zentrale(FTZ) und der Niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz (NABK). So seien fünf FTZ Lehrgänge in Dannenberg und zwei an der NABK in Celle erfolgreich absolviert worden.
Grüße aus dem Kreis- und dem Samtgemeindekommando übermittelte zudem Bereichsbrandmeister Ost Mario Thöne. Er bedankte sich für die geleistete Arbeit der Jamelner Einsatzkräfte. So sei es wichtig, dass bei den steigenden Einsatzzahlen eine adäquate Ausbildung gewährleistet werden könne. Deswegen sei für das Jahr 2016 wieder eine Ausbildung im Brandsimulationscontainer geplant. Weiterhin nahm Thöne verschiedene Ehrungen vor. Reinhard Schulz wurde für seine 70jährige Mitgliedschaft das Abzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen überreicht. Ebenfalls wurden Jens Dreyer für 40jährige sowie Arnd Görmann und Bernd Krystosik für 25jährige aktive Mitgliedschaft geehrt. Ortsbrandmeister Schulze bedankte sich in diesem Zuge auch bei Hans-Jürgen Schmischke, der mit nun 63 Jahren aus dem aktiven Dienst ausscheidet.
Für die Jugendfeuerwehr habe es zwei Höhepunkte gegeben, wie Jugendwart Mathias Linde zu berichten wusste. Auf dem Kreisfeuerwehrtag sei ein hervorragender zweiter Platz erreicht worden. Außerdem sei eine Feuerlöscherausbildung bei der SKF Werkfeuerwehr in Lüchow durchgeführt worden. Linde bedankte sich anschließend bei Eileen Mante, die nach langjähriger Mitarbeit aus zeitlichen Gründen als seine Stellvertreterin ausscheidet. Floriangruppenwart Björn Haese blickte unterdes auf ein Jahr mit durchschnittlichen Leistungen zurück. Besonders freue er sich, dass die Floriangruppe im November vergangenen Jahres ihr zehnjähriges Bestehen feiern konnte. Dies solle in diesem Jahr mit einer Veranstaltung begangen werden. Ebenfalls bedankte er sich bei Rechtsanwalt Karsten Lühr, der für die Floriangruppe T-Shirts gestiftet hatte.
Im Kommando der Stützpunktwehr wurden zwei Posten neu besetzt. Zum einen schied Eberhard Hinze aus Altersgründen als Gruppenführer der dritten Gruppe aus. Dieses Amt wird zukünftig Heinz-Henning Wieckenberg innehaben. Weiterhin stellte Thomas Wendt seinen Posten als Atemschutzbeauftragter zur Verfügung. Seit Anfang Januar ist nun Christian Klatt Atemschutzgerätewart. Ortsbrandmeister Schulze bedankte sich des Weiteren bei Holger Fischer, der seit nunmehr 25 Jahren als Schriftführer tätig sei.
Befördert wurden in diesem Jahr Jens Mante zum Hauptfeuerwehrmann sowie Alexander Müller und Henrik Peters zu Oberfeuerwehrmännern und Marten Riechers zum Feuerwehrmann.
Bericht und Fotos: Henrik Peters - Pressereferent Feuerwehr Jameln