Hier finden Sie die vormals auf der Startseite veröffentlichten Berichte.
Hervorragende Leistungen zeigten am vergangenen Wochenende insbesondere die Jugendgruppen der Feuerwehr Jameln. Auch die Wettbewerbsgruppe der Aktiven erreichte im Leistungsvergleich eine gute Platzierung unter den ersten zehn Plätzen.
Bereits am Sonnabend traten die Jugendfeuerwehr und die Floriangruppe auf dem Wettbewerbsplatz in Lüchow an, um sich mit den Gruppen aus dem gesamten Kreisgebiet zu messen. Im „Spiele ohne Grenzen“, dem Wettbewerb der Floriangruppen mit Kindern zwischen sechs und zwölf Jahren, erreichte die Jamelner Gruppe mit 1927 Punkten den ersten Platz. Auch die Jugendfeuerwehr war wieder sehr erfolgreich und erreichte im Bundeswettbewerb mit 1414 Punkten den zweiten Platz. Außerdem sicherten sich die Jugendlichen im Alter zwischen 10 und 18 Jahren den Pokal für den besten A-Teil, in dem ein dreiteiliger Löschangriff in einer bestimmten Zeit aufgebaut werden muss.
Nicht weniger erfolgreich waren die Aktiven Kameradinnen und Kameraden, die am Sonntag zum ersten Mal einen Leistungsvergleich auf Kreisebene basierend auf den neuen Regularien absolvierten. In den drei Wertungseinheiten „Kuppeln einer Saugleitung“, „Fahrübung“ und dem „Löschangriff“ erreichten sie insgesamt den 8. Platz.
Insgesamt blickt die Feuerwehr Jameln somit auf ein sehr erfolgreiches Wettbewerbswochenende zurück, wie es wohl kaum eine andere Feuerwehr im Landkreis tun kann.
Bericht: Henrik Peters
Fotos: Jan Fischer
Dienstag, 28.08.2018
Ein umgekippter Baum nach einem Sturm oder eine Person die auf einer Eisfläche eingebrochen ist. Beides sind Szenarien die zum Spektrum der Hilfeleistungseinsätze der Freiwilligen Feuerwehren gehören. Damit die Kameradinnen und Kameraden der Stützpunktfeuerwehr Jameln für derartige Situationen gerüstet sind, wurden diese Themen am vergangenen Wochenende ausgebildet.
Bereits am Freitag übten fünf Motorsägenführerinnen und Motorsägenführer den Umgang mit den Motorsägen, die für Einsätze zur Verfügung stehen. Dabei galt es, durch einen Sturm umgefallenen Bäume zu zerteilen, um diese von einer angenommenen Verkehrsfläche zu entfernen. Problematisch bei diesen Lagen sind vor allem die unter Spannung stehenden Stämme, die nicht nur einen geübten Schnitt erfordern, sondern auch eine Gefahr für die Einsatzkräfte darstellen. In der über vierstündigen Ausbildung konnten sich alle Teilnehmer durch viele verschiedenen Einzellagen praxisorientiert weiterbilden.
Nicht weniger interessant zeigte sich das Thema Eisrettung, welches einige Kameraden am Sonnabendnachmittag an der Badekuhle nahe Breese im Bruche übten. Nach der Einweisung in die Grundlagen der Eigensicherung im Falle des Betretens einer Eisfläche, galt es verschiedene Techniken für den Ernstfall zu erproben. Hierbei ist insbesondere die Verteilung des Gewichtes der Einsatzkräfte auf eine möglichst große Fläche von besonderer Wichtigkeit. Dabei stehen neben der Steckleiter auch weitere Rettungsmittel wie eine Schleifkorbtrage zur Verfügung. Im Einsatzfall ist vor allem der zeitliche Faktor bedeutungsvoll, um die verunfallte Person möglichst schnell aus ihrer Gefahrensituation zu befreien. Aus diesem Grund wurden die Verfahren mehrfach erprobt, um die schnellste Variante zu ermitteln.
Bericht: Henrik Peters - Pressesprecher Feuerwehr Jameln
Fotos: Jens Mante, Joachim Klatt, Henrik Peters
Sonntag, 04.03.2018
hp Jameln. 18 Einsätze und viele Erfolge bei Wettbewerben. Dies ist die Jahresbilanz der Feuerwehr Jameln des Jahres 2017. Die hohe Einsatzzahl sei insbesondere durch die Stürme verursacht worden, so Ortsbrandmeister Rainer Schulze auf der Jahreshauptversammlung am vergangenen Sonnabend(13.01.2018). Insgesamt seien 13 Hilfeleistungen und fünf Brandeinsätze von den 39 Aktiven abgearbeitet worden.
Erfolge feierten auch die Wettbewerbsgruppen. Vor allem der dritte Platz der aktiven Wettbewerbsgruppe beim Samtgemeindefeuerwehrtag sei eine starke Leistung gewesen, so Gruppenführer Joachim Klatt. Auch Jugendwart Matthias Linde berichtete über gute Ergebnisse, insbesondere die Teilnahme am Bezirkswettbewerb sei für die 13 Jugendlichen ein Erlebnis gewesen. Die zwölf Kinder der Floriangruppe konnten sich ebenfalls über einen dritten Platz beim Kreisfeuerwehrtag freuen, für den sie mit einer gemeinsamen Fahrt mit der Jugendfeuerwehr ins Erlebnisbad nach Wismar belohnt wurden, wie Floriangruppenwartin Silke Rumkowski berichtete.
Neben den Einsätzen sei aber auch die Ausbildung nicht zu kurz gekommen, wie Ortsbrandmeister Schulze weiter berichtete. Sieben Lehrgänge an der Feuerwehrtechnischen Zentrale und sechs an der Niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz seinen besucht worden. Nicht zuletzt würden auch drei weitere LKW-Führerscheine die Einsatzbereitschaft der Wehr stärken.
Bereichsbrandmeister Ost Mario Thöne überbrachte Grüße aus dem Samtgemeindekommando. Zudem berichtete er über das voranschreiten des Feuerwehrbedarfsplan und Probleme bei der Qualität von neubeschafften Einsatzfahrzeugen. Weiterhin gab er bekannt, dass die Samtgemeindefeuerwehrtage 2018 in Streetz in jedem Fall mit den neuen Wettbewerbsrichtlinien stattfinden werden. Er freute sich zudem über die Ehrung von Thomas Wendt für seine 40-jährige aktive Mitgliedschaft in der Feuerwehr, die er vornahm.
Über Beförderungen freuten sich zwei Kameraden. Ortsbrandmeister Schulze beförderte Dirk Naumburg zum Feuerwehrmann und Henrik Peters zum Hauptfeuerwehrmann.
Bericht: Henrik Peters - Pressesprecher Feuerwehr Jameln
Montag, 23.01.2017