Seit 18 Jahren führen Rainer Schulze als Ortsbrandmeister und sein Stellvertreter Stephan Viehöfer die Stützpunkt-feuerwehr Jameln mit derzeit 39 aktiven Kameradinnen und Kameraden. Nach dieser bemerkenswerten Amtszeit und jeweils über 40 aktiven Dienstjahren, für die beide in diesem Jahr auch eine Ehrung erhielten, wurden nun ihre Nachfolger gewählt. Große Mehrheiten erhielten die beiden angetretenen Kandidaten Joachim Klatt als Ortsbrandmeis-ter und Matthias Linde, welcher als Stellvertreter gemein-sam mit Klatt die Geschicke der Jamelner Brandschützer nach der Übergabe im Juni leiten soll.
Der Bericht über die Jahre 2020 und 2021, ein letztes Mal gehalten von Ortsbrandmeister Schulze, fiel derweil trotz der beiden stark durch die Pandemiezeiten geprägten Jahre sehr positiv aus. Insgesamt wurden die ehrenamt-lichen Einsatzkräfte 33-mal alarmiert, um Hilfe zu leisten oder Brände zu bekämpfen. In Erinnerung geblieben sind vor allem der Brand eines Metallverarbeitungsbetriebes in Danneberg vor einem Jahr und ein brennender Traktor in der Feldmark von Breese im Bruche im Sommer 2020. Dabei fielen über 622 Stunden an.
Darüber hinaus wurde in 2604 Stunden Ausbildung betrie-ben, um auch weiterhin an 365 Tagen im Jahr für die Bürgerinnen und Bürger einsatzbereit zu sein. Zahlreiche Lehrgangsteilnahmen gab es sowohl an der Feuerwehr-technischen Zentrale (FTZ), als auch an den Akademien des Niedersächsischen Landesamtes für Brand- und Katas-trophenschutz (NLBK). Besonders zu erwähnen sind zwei Truppführerlehrgänge, erstmalig an der FTZ durchgeführt und zwei Zugführerlehrgänge an den NLBK Standorten Celle und Loy. Die elf Atemschutzgeräteträger aus Jameln waren ebenfalls sehr aktiv. Neben Ausbildungen mit der lüchower Drehleiter, als letzter Dienst vor dem ersten Lockdown und einem Atemschutznotfalltraining bei der Schwerpunktfeuerwehr Dannenberg, wurden zahlreiche Dienste in Kleingruppen, oft mit Beteiligung der Ortsfeu-erwehr Schaafhausen, durchgeführt.
Mit über 750 Dienststunden waren auch die 13 jugend-lichen Nachwuchsbrandschützer um Jugendwart Alexander Müller trotz den Coronapausen sehr aktiv. Gemeinsame Aktivitäten wie eine von der Kreisjugendfeuerwehr organi-sierte Actionboundrallye und Übungsdienste in Vorberei-tung auf die Jugendwettbewerbe prägten hier das Dienst-geschehen. Mit über 19 Kindern ist auch die Floriangruppe stark besetzt. Zum ersten Mal gab es ein gemeinsam mit der volkfiener Gruppe veranstaltetes Floriangruppencamp auf dem Sportplatz in Breselenz, welches für die Kinder um Floriangruppenwart Karsten Lühr ein besonderes Ereig-nis im Jahr 2021 gewesen ist. So kamen über 750 Stunden zusammen.
Auf die Möglichkeit an Wettbewerben teilzunehmen, freuen sich auch die Kameradinnen und Kameraden der Wettbe-werbsgruppe. Nach zwei Jahren Zwangspause, soll es in diesem Sommer zum langersehnten Landesentscheid nach Laßrönne gehen. Für einen Kameraden wird dies ein Jubiläumsjahr. Seit nunmehr 30 Jahren ist Torsten Lüde-mann der Wettbewerbsgruppe Jameln treu und aus dem Team nicht wegzudenken. Für dieses Engagement erhielt er von Wettbewerbsgruppenführer Joachim Klatt ein Präsent mit besten Wünschen und der Hoffnung, dass Torsten der Gruppe weiterhin begeistert erhalten bleibt.
Ehrungen galt es für über 515 Jahre Feuerwehrzugehörig-keit auszusprechen. Bereits am Abend vor der Versamm-lung überreichten der Ortsbrandmeister samt Stellvertreter und stellvertretendem Kreisbrandmeister Henning Peters die Ehrung für 75-jährige Mitgliedschaft im Landesfeuer-wehrverband an Reinhard Schulz aus Platenlaase. Weiter-hin wurden Klaus-Dieter Meyer für 60 sowie Christian Wie-ckenberg, Franz-Wilhelm Weber und Werner Gebert für 50 Jahre Feuerwehrangehörigkeit geehrt. Aktiven Dienst seit 50 Jahren versehen Hartmut Boithling und Franz-Heinrich Soetbeer, seit 40 Jahren Rainer Schulze und Stephan Vie-höfer und seit 25 Jahren Jens-Werner Mante und Karsten Lühr.
Beförderungen gab es für Alexander Müller und Frederik Höltke. Sie tragen nun die Schulterstücke von Hauptfeuer-wehrmännern. Karsten Grabow, stellvertretender Zugfüh-rer in der Kreisfeuerwehrbereitschaft 2 – Umwelt wurde zum Brandmeister befördert.
Das Jahr 2022 wird für die Jamelner Kameradinnen und Kameraden besonders ereignisreich. Sowohl die Amtsüber-gabe der Ortsbrandmeister im Juni, als auch die neue Dienstgruppenaufteilung werden für die Mannschaft für Änderungen sorgen. Nicht zuletzt ist die Freude auf das neue Tanklöschfahrzeug 3000 mit Auslieferungstermin im vierten Quartal groß, ein Unimog mit Aufbau der Firma Schlingmann.
Foto und Bericht: Henrik Peters – Ortsfeuerwehr Jameln
Donnerstag, 05.05.2022