Freiwillige Feuerwehr Jameln - ein Stützpunkt in Lüchow-Dannenberg
Freiwillige Feuerwehr Jameln -ein Stützpunkt in Lüchow-Dannenberg

Herzlich Willkommen

Jahreshauptversammlung Berichtsjahr 2022

Die insgesamt 40 aktiven Kameradinnen und Kameraden der Stützpunktfeuerwehr Jameln mussten im vergangenen Jahr zu 14 Einsätzen ausrücken – lediglich drei davon hätten, dem Bericht von Ortsbrandmeister Joachim Klatt folgend, im „eigenen Einsatzbereich“ der Ortswehr Jameln gelegen. Alle weiteren Einsätze seien im Rahmen der überörtlichen Löschhilfe erfolgt. Unter dem Strich war es damit ein relativ ruhiges Jahr, auf welches die Mitglieder auf Ihrer Jahreshauptversammlung zurückblickten. 

von links: Joachim Klatt, Claudia Klatt, Jens Mante, Sven Höltke, Jens Beerbohm, Hartmut Boithling, Dieter Menzel, Karsten Lühr, Eberhard Hinze und Mario Thöne.

Weniger ruhig waren laut den Gruppenführern die Ausbildungsdienste, so durfte nach langer Zeit endlich wieder im normalen Rahmen Ausbildung betrieben werden. Summiert kamen über 3200 Dienststunden zusammen. Auch zahlreiche Lehrgänge wurden an der NLBK und der FTZ besucht und bestanden. Das der Ausbildungstand gut ist, spiegelte sich auch im Bericht des Atemschutzgerätewarts Henrik Peters wider. Alle AGT seien tauglich und haben intensiv an Ausbildungen teilgenommen.

 

Von zahlreichen Aktivitäten und Wettbewerben berichtete Floriangruppenwart Karsten Lühr. Zurzeit sei der Andrang an Kindern groß, sodass davon auch die Jugendfeuerwehr stark profitieren könne, in die einige Kinder aufgrund ihres Alters nun wechseln könnten.

Jugendfeuerwehrwart Alexander Müller zeigte sich mit den Leistungen seiner Jugendlichen zufrieden, man sei von Wettbewerb zu Wettbewerb besser geworden. Im vergangenen Jahr konnten zudem einige Jugendliche die Jugendflamme der Stufen eins und zwei, sowie die Leistungsspange bestehen.

 

Ein besonderer Erfolg für die Jamelner Wettkampfgruppe ist der fünfte Platz beim Landesentscheid in Laßrönne gewesen. Dem voraus gingen bereits der dritte Platz beim Samtgemeindefeuerwehrtag in Laase und der zweite Platz beim Kreisfeuerwehrtag in Clenze – ein sehr erfolgreiches Jahr.

 

Grund zur Freude geben auch die geplanten Auslieferungen zweier Einsatzfahrzeuge. Mit einer Lieferzeit von mittlerweile fast drei Jahren, soll im Sommer ein neues Tanklöschfahrzeug 3000 nach Jameln kommen. Auch ein MTW wird noch in diesem Jahr beschafft werden können.

 

Im Amt als Jugendfeuerwehrwart wurde Alexander Müller für weitere 3 Jahre bestätigt. Zum Gruppenführer ernannt wurde Jens Mante und von der Versammlung zur Sicherheitsbeauftragen gewählt wurde Eileen Mante.

von links: Sven Höltke, Jan-Ole Hinkelmann, Luise Görmann, Marten Riechers, Falk Lars Schönsee, Karsten Lühr

Nach der Erfüllung erforderlicher Ausbildungen sprach Ortsbrandmeister Klatt Beförderungen aus. Zu den Beförderten zählen Luise Görmann (Feuerwehrfrau), Falk Lars Schönsee (Oberfeuerwehrmann), Marten Riechers, Sven Höltke und Jan Ole Hinkelmann (Hauptfeuerwehrmann) und Karsten Lühr (Erster Hauptfeuerwehrmann).

 

Bereichsbrandmeister Ost Holger Bannöhr beförderte Jens Mante zum Löschmeister, Jens Beerbohm zum Oberlöschmeister und Joachim Klatt zum Oberbrandmeister. Mit dem Feuerwehrehrenzeichen wurden Claudia Klatt für 25-Jährige, Mario Thöne für 40-jährige und Hartmut Boithling für 50-jährige aktive Mitgliedschaft geehrt.

 

Für 60-jährige Mitgliedschaft im Landesfeuerwehrverband Niedersachsen, wurden durch den stellv. Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Conrad Thorwesten, Eberhard Hinze und Dieter Menzel geehrt.

 

Bericht: Joachim Klatt

 

  

 

Seit dem 01.11.2012 gilt die Rauchwarnmelderpflicht für Wohnungen in Niedersachsen!

Alles dazu finden sie hier.

Druckversion | Sitemap
© Freiwillige Feuerwehr Jameln